Bibelprojekt: „Anabaptism at 500“ sucht täuferische Studiengruppen

Das Projekt "Anabaptism at 500" (Täufertum um 500) sucht fünfhundert Studiengruppen aus einem breiten Spektrum täuferischer Gemeinschaften, die sich an der Erstellung einer Täuferbibel beteiligen möchten. Menschen aus allen täuferischen Traditionen, darunter Mennoniten, Amische, Brüdergemeinden, Brüder in Christus, Hutterer und der Bruderhof, sind eingeladen, Studiengruppen zu bilden und ihre Erkenntnisse für dieses einmalige Projekt einzureichen. Die Teilnahme ist einfach. Freiwillige…

Weiterlesen

„Erlöse uns von dem Bösen“ – Friedensgebet zum Jahrestag des Kriegsbeginns

Anlässlich des 1. Jahrestages des Angriffskrieges der russischen Regierung gegen die Menschen in Ukraine am 24. Februar 2023 hat der Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden in Deutschland (AMG) ein Gebet formuliert. Darin wird die Tageslosung des 23. Februars 2023 aufgegriffen, mit den beiden Versen „So kehrt nun um von euren bösen Wegen. Warum wollt ihr sterben?“ aus Hesekiel 33,11 und…

Weiterlesen

Hilfe und Unterstützung für Erdbebenopfer

Das Mennonitische Hilfswerk (MH) und das Mennonite Central Committee (MCC) sind gemeinsam aktiv, um den Menschen im Erdbebengebiet zu helfen. Während die tragischen Folgen des Erdbebens vom 6. Februar in Syrien noch nicht überwunden sind, arbeitet das Mennonite Central Committee (MCC) mit langjährigen Partnern in Aleppo und Umgebung zusammen, um den dringendsten Bedarf zu decken. Als ein Erdbeben der Stärke…

Weiterlesen

David W. Shenk verstorben

Wie auf den Seiten von Eastern Mennonite Missions zu lesen ist, verstarb David W. Shenk, 85, ein langjähriger Botschafter des interreligiösen Dialogs mit muslimischen Gruppen, internationaler Pädagoge und Autor, am 31. Januar in Lititz, Pa. Ein Gedenkgottesdienst wird am Samstag, 18. Februar, um 10.30 Uhr (Ortszeit - 16.30 Uhr deutscher Zeit) in der Mellinger Mennonite Church, Lancaster, Pennsylvania, stattfinden. Der…

Weiterlesen

Mennonitisches Hilfswerk und MCC unterstützen Notleidende im Erdbebengebiet

Das Mennonitische Hilfswerk (MH) und das Mennonite Central Committee (MCC) sind gemeinsam aktiv, um den Menschen im Erdbebengebiet zu helfen. Die Bilder von zerstörten Gebäuden und obdachlosen Menschen machen betroffen. Der Schwerpunkt liegt derzeit auf Rettungseinsätzen und der Versorgung mit lebensnotwendigen Gütern wie medizinischer Hilfe, Decken, Lebensmitteln, Planen und Kleidung. MH und MCC haben beschlossen, ihre Hilfe auf die Region…

Weiterlesen

Das Deutsche Mennonitische Friedenskomitee plant Studienreise nach Lesbos

Das Deutsche Mennonitische Friedenskomitee (DMFK) lädt im Herbst 2023 wieder zu einer Studienreise auf die Insel Lesbos ein. Die Insel Lesbos ist bekannt für ihre landschaftliche Schönheit, ihre reiche Geschichte und Kultur, aber auch als Schauplatz des Überlebenskampfes tausender Flüchtlinge. Diese leben derzeit an einem Ort, an dem sie ihrer Freiheitsrechte beraubt sind und in dünnen Zelten in umzäunten Lagern…

Weiterlesen

Friedensgruppen rufen zum Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine zu Aktionen auf

Church and Peace ruft gemeinsam mit 15 weiteren Friedensorganisationen für das Wochenende vom 24. bis 26. Februar 2023 zu gewaltfreien und vielfältigen Protesten für das Durchbrechen der Gewaltspirale, für einen Waffenstillstand und Friedensverhandlungen, gegen den Angriffskrieg Russlands in der Ukraine sowie gegen das Aufrüstungsprogramm der Bundesregierung auf. Anlass ist der erste Jahrestag des völkerrechtswidrigen Überfalls Russlands auf die Ukraine. In…

Weiterlesen

Transmission: Lateinamerika

Transmission ist eine Serie von fünf 10-minütigen Videoproduktionen, die bis zum Jahr 2025, dem 500-jährigen Jubiläum der Täuferbewegung, laufen sollen. In jeder der Produktionen, von denen noch zwei weitere folgen werden, kommen junge Erwachsene aus fünf Kontinenten zu Wort. In jedem Fall ringen sie mit den Problemen, denen sie als täuferische Mennoniten gegenüberstehen. Die dritte Produktion der Transmission-Reihe, die sich…

Weiterlesen