Church and Peace warnt vor Aufrüstung und fordert Friedensorientierung

Der Vorstand von Church and Peace betont angesichts globaler Krisen die Notwendigkeit, sich klar an Gerechtigkeit und Frieden zu orientieren. Bei seiner Sitzung in der ökumenischen Hausgemeinschaft Bammental, die vor fast 50 Jahren von Mennonitinnen und Mennoniten gegründet wurde, äußerte das europäische friedenskirchliche Netzwerk Besorgnis über die Erosion von Rechtsstaatlichkeit, internationalem Recht und Klimagerechtigkeit. Das Netzwerk warnt vor der zunehmenden…

Weiterlesen

„Transmission“ thematisiert Frieden und Gerechtigkeit

Die Videoserie „Transmission“, die sich mit täuferischer Identität und Glaubenspraxis auseinandersetzt, veröffentlicht ihre fünfte und letzte Folge. Die Episode widmet sich dem Thema Frieden und Gerechtigkeit und ist nun in mehreren Sprachen online verfügbar. Die Serie untersucht, was es bedeutet, 500 Jahre nach der Täuferbewegung Mitglied dieser Glaubensfamilie zu sein. Junge Erwachsene aus 18 Ländern teilen ihre Erfahrungen und reflektieren…

Weiterlesen

Nukleare Aufrüstung und Zivile Sicherheit im Fokus

In Ingolstadt und darüber hinaus laden mehrere Veranstaltungen friedensinteressierte Menschen zur Auseinandersetzung mit aktuellen sicherheitspolitischen und friedensethischen Themen ein. Digitale Diskussion zur nuklearen Aufrüstung Am Freitag, den 14. März 2025, findet von 16:00 bis 18:30 Uhr eine digitale Veranstaltung zum Thema „Nukleare Aufrüstung – Ein Schutzschild für Europa?“ statt. Organisiert wird das Werkstattgespräch von pax christi und dem Landeskomitee der…

Weiterlesen

Hans Dieter Hübert verstorben – Ein Leben für Simbabwe und den Frieden

Hans Dieter Hübert ist am 4. März im Alter von 89 Jahren verstorben. Sein Engagement für Simbabwe und seine enge Verbindung zum Mennonitischen Friedenszentrum Berlin (MFB) prägten viele Projekte, darunter Ausstellungen simbabwischer Steinskulpturen zur Unterstützung von Friedensinitiativen. „Einige mögen jetzt denken: ‚Ist das nicht der Typ mit den Steinen aus Afrika?‘“, erinnert sich Martina Basso, ehemalige Leiterin des MFB, in…

Weiterlesen

Online-Mittagsgebet in der Fastenzeit

Die Mennonitengemeinde Frankfurt lädt während der Fastenzeit zu gemeinsamen Online-Gebetszeiten ein. Dienstags und donnerstags von 12:00 bis 12:30 Uhr treffen sich Interessierte per Zoom, um mithilfe einer Arbeitsübersetzung des Anabaptist Prayer Books zu beten. Die halbstündigen Treffen bestehen aus festgelegten Gebetstexten, freiem Dank- und Fürbittengebet sowie einem gemeinsamen Austausch über einen Evangelientext. Der vollständige Gebetstext wird während des Treffens über…

Weiterlesen

Ökumenische Feiern in Frankfurt zum 500-jährigen Erbe der Täuferbewegung

Unter dem Leitwort „Tradition ist Weitergabe des Feuers und nicht Verehrung der Asche“ lädt die Mennonitengemeinde Frankfurt gemeinsam mit der Evangelischen Freikirchlichen Gemeinde Tiergarten (Baptisten) zu einer Veranstaltungsreihe anlässlich des 500-jährigen Jubiläums der Täuferbewegung ein. Ziel ist es, das Erbe der radikalen Reformation zu würdigen und in ökumenischer Verbundenheit in die Zukunft zu blicken. Den Auftakt bildet am Freitag, den…

Weiterlesen

Andreas Peters und Liesa Unger neu im ASM-Vorstand

Bei der Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Mennonitengemeinden (ASM) am 1. März 2025 auf dem Weierhof wurden Andreas Peters von der Mennonitengemeinde Weierhof und Liesa Unger von der Mennonitengemeinde Kohlhof im Rahmen einer Nachwahl neu in den Vorstand gewählt. Damit entspannte sich die Situation im ASM-Vorstand, der zuletzt mit der Mindestbesetzung von fünf Personen arbeitete. Zum Vorstand gehören nun Rainer Burkart…

Weiterlesen

ACK zu 500 Jahre Täuferbewegung und 1700 Jahre Nizäa

Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) hat anlässlich des 500-jährigen Jubiläums der Täuferbewegung eine Erklärung veröffentlicht. Der Deutsche Ökumenische Studienausschuss (DÖSTA), die theologische Kommission der ACK, hebt darin die bleibende Bedeutung der Täufertradition für die heutige Ökumene hervor. Am 21. Januar 1525 fand in Zürich die erste Gläubigentaufe statt, die für täuferische Kirchen wie Mennoniten und Baptisten als Gründungsdatum…

Weiterlesen