Transmission 2020 – Film über die MKC in Äthiopien

Lange unterdrückt durch das totalitäre kommunistische Derg Regime, ist Äthiopien heute ein freies Land, in dem Meinungs- und Glaubensfreiheit zu einem Pfeiler der Gesellschaft geworden ist. Salomé Wiedmer, eine junge Journalistin aus Frankreich besuchte eine außergewöhnlich große Gemeinschaft von Gläubigen,
Gebetswochen rücken enger zusammen
Religionswissenschaftlerin untersucht die Wurzeln der religiösen Toleranz

Dr. Jennifer Otto, Professorin in der Abteilung für Religionswissenschaften an der University of Lethbridge, Kanada, möchte die 500 Jahre zurückliegenden Ereignisse erforschen, die schließlich zu den heutigen Menschenrechten führten. Ermöglicht wird das dank eines Stipendiums des Social Sciences and Humanities
Ein Hoffnungsfunken aus Kolumbien

HAMBURG – Im Dezember erzählten Gemeindemitglieder der Mennonitengemeine Hamburg jeden Tag auf dem Podcastkanal der Gemeinde ihre ganz persönlichen Hoffnungsfunken. In Form eines kurzen, lockeren Gesprächs mit einer der drei Moderatorinnen hörten die Zuhörer*innen ganz verschiedene hoffnungsspendende Lieder, Texte oder
Jugendpastor/in für Norddeutschland gesucht
Die Vereinigung der Deutschen Mennonitengemeinden K.d.ö.R. (VDM) sucht baldmöglichst Verstärkung für ihr überregionales Team der Mennonitischen Jugend Norddeutschland (MJN) eine/n Jugendpastor/in (m/w/d) in Teilzeit oder Vollzeit.
Aus Solidarität auf Präsenz-Weihnachtsgottesdienste verzichten

WUSTERMARK – Vereinigung Evangelischer Freikirchen: “Freiwilliger Verzicht von Gemeinden, Präsenz-Gottesdienste durchzuführen” wäre ein “verantwortliches Signal der Solidarität.” In einem Schreiben von Christoph Stiba (Präsident der Vereinigung Evangelischer Freikirchen e.V.) und Konstantin von Abendroth (Beauftragter am Sitz der Bundesregierung) vom 16.12.2020
Quäker fordern Beitritt Deutschlands zum Atomwaffenverbotsvertrag

DIEMELSTADT – Der Friedensausschuss der Religiösen Gesellschaft der Freunde (Quäker) hat in einem Brief an die Bundeskanzlerin die Bundesregierung aufgefordert, den Beitritt Deutschlands zum Atomwaffenverbotsvertrag in die Wege zu leiten. (Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Atomwaffenverbotsvertrag ) In ihrem Brief schreiben die Mitglieder des