Gedenkjahr 2025 mit Veranstaltungen und Publikationen

2025 erinnern Gemeinden und Kirchen, die sich auf die Täuferbewegung der Frühen Neuzeit zurückführen oder sich mit ihr verbunden wissen, gemeinsam an die erste täuferische Glaubenstaufe, die Ende Januar 1525 in Zürich stattfand. Die Initiative „Gewagt! 500 Jahre Täuferbewegung 1525– 2025“, getragen von Kirchen der täuferischen Tradition und der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen, hat in den zurückliegenden fünf Jahren die Täufer…

Weiterlesen

Mennonews.de – Seit 20 Jahren mennonitische Nachrichten per Mail und im Netz

Die Meldung zum neu erschienenen Mennonitischen Jahrbuch 2005 war die erste Nachricht, die vor rund 20 Jahren über Mennonews.de im Internet verbreitet wurde. Seitdem finden sich auf Mennonews.de immer die neusten Mennonitischen Nachrichten. Entstanden sind sie als private Initiative von Benji Wiebe, der seit 2009 auch Schriftleiter der täuferisch-mennonitischen Gemeindezeitschrift “DIE BRÜCKE” ist. Mittlerweile werden die Mennonews im Auftrag der…

Weiterlesen

Church and Peace fordert Europäische Friedensstrategie in EU-Kommission

Das europäische Netzwerk Church and Peace hat anlässlich der jüngsten Konferenz in Brüssel die Europaparlamentarierinnen und -parlamentarier aufgerufen, die bevorstehenden Anhörungen der designierten EU-Kommissarinnen und -Kommissare vom 4. bis 12. November 2024 als Möglichkeit zur Kurskorrektur zu nutzen. Die Prioritäten für die kommende Amtszeit der EU-Kommission, derzeit auf „Wettbewerbsfähigkeit“ und „Sicherheit und Verteidigung“ fokussiert, sollten nach Ansicht von Church and…

Weiterlesen

Vorschläge für den Menno-Simons-Predigtpreis noch bis Dezember einreichbar

Interessierte Predigende und Gemeinden sind eingeladen, bis zum 1. Dezember 2024 Predigten für den Menno-Simons-Predigtpreis einzureichen. Der Preis, gestiftet von Dr. h.c. Annelie Kümpers-Greve (1946–2017) von der Mennonitengemeinde Hamburg-Altona, wird jährlich verliehen und fördert Predigten, die das biblische Zeugnis im Kontext täuferisch-mennonitischer Überzeugungen präsentieren. Die prämierte Predigt wird mit 2.000 Euro ausgezeichnet und an einem besonderen Termin im Kirchenjahr in…

Weiterlesen

Nachbarschaftliche Gastfreundschaft zwischen EKD und VEF

Herzliche Worte und gegenseitige Wünsche des Friedens Gottes: In Berlin ist am 15. September 2024 die gemeinsame kirchliche Erklärung zur Predigtgemeinschaft von der Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) und der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) unterzeichnet worden. Es war wie ein Doppelpunkt: Die Erklärung ist ein Ergebnis von dreißig Jahren gewachsenem Vertrauen. Zugleich ist sie eine Ermutigung, nun weitere Schritte der…

Weiterlesen

Jahrestagung des Vereins für Freikirchenforschung 2024: Zwischen Apokalypse und Hoffnung

Der Verein für Freikirchenforschung (VFF) kündigt seine Jahrestagung für den Zeitraum vom 26. bis 28. April 2024 an, die an der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Möckern-Friedensau, nahe Magdeburg, stattfinden wird. Unter dem Thema "Die Zukunft der Welt zwischen Horror und Hoffnung" wird die Tagung in Kooperation mit der gastgebenden Hochschule durchgeführt und schließt auch die jährliche Mitgliederversammlung…

Weiterlesen

Veränderungen bei Church and Peace

Vor kurzem erschien der neue Newsletter von Church and Peace, der gleich in mehreren Sprachen von der Homepage heruntergeladen werden kann. Wie dem Newsletter zu entnehmen ist, stehen in dem Europäischen Netzwerk von Friedenskirchen, friedenskirchlich orientierten Gemeinden, Kommunitäten und Friedensdiensten personelle Veränderungen bevor. Nach 18 Jahren zuverlässiger Verwaltungsarbeit wird Helga Amelung ihren Dienst beenden, und nach sieben Jahren im Dienst…

Weiterlesen

Neuer Theologischer Grundkurs in Vechta

Seit über vierzig Jahren bietet der Theologische Grundkurs der Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) mit seiner Kombination aus Fernunterricht und Wochenendseminaren eine besondere Möglichkeit zur Weiterbildung. In einem Zeitraum von 18 Monaten wird in vier Lernfeldern theologisches Grundwissen vermittelt, das für die Mitarbeit in den Gemeinden eine gründliche Basis bietet und gleichzeitig neue Impulse gibt. Im Februar startet ein neuer Kurs…

Weiterlesen