Erneuerung – Mennonitisches Jahrbuch mit neuem Konzept kann jetzt vorbestellt werden

Seit über 50 Jahren verbindet das Mennonitische Jahrbuch die deutschsprachigen Mennoniten weltweit. Für das kommende Jahrbuch 2024 wurde mit einem neuen Schriftleitungsteam (Joel Driedger, Rebekka und Dave Stutzmann) das Thema „Erneuerung“ gewählt. Erneuert wird nicht nur inhaltlich, sondern auch programmatisch und sogar das äußere Format des Buches (20x25). Die Texte sollen nicht nur informieren und inspirieren, sondern auch zur Umsetzung…

Weiterlesen

Neues Buch beleuchtet Rechtfertigungsverständnis in der Reformation

Bolanden-Weierhof – Der Mennonitische Geschichtsverein gibt die Veröffentlichung eines neuen Buches in seiner Schriftenreihe bekannt: "Im Aufbruch der Reformation - Das Rechtfertigungsverständnis Thomas Müntzers und der Täufer" von Hans-Jürgen Goertz. Das Werk erscheint als Band 16 der Schriftenreihe und ist ab Mai für 13,90 € erhältlich (ISBN: 978-3-921881-35-4). Auf 120 Seiten widmet sich der Autor dem Rechtfertigungsverständnis von Thomas Müntzer…

Weiterlesen

Themenheft 2023 „gewagt! gewaltlos leben“ erschienen

Das Täufergedenken, das im Jahr 2025 begangen wird, erinnert an den täuferischen Zweig der Reformation im 16. Jahrhundert, auf den sich eine Reihe von Kirchen und Freikirchen weltweit berufen. Viele Christen und Christinnen wollten als mündige Menschen gemeinsam und konsequent ein an biblischen Maßstäben orientiertes Leben führen; insbesondere die Bergpredigt mit ihrem Aufruf zu Nächstenliebe und Gewaltverzicht bot Orientierung. Bis…

Weiterlesen

Autor Heinrich Derksen verstorben

Laut einer Meldung von Menno-Welt, ist der Lehrer und Autor Heinrich Derksen im Alter von 69 Jahren am Freitag, 13. Januar, nach kurzer aber schwerer Krankheit verstorben. Erst in jüngster Vergangenheit hatte Derksen mit seinem Roman „Die Taube auf der Cabaña“ beim Bonner Tweeback-Verlag debütiert. Darin kritisiert er in spannenden Schilderungen die mennonitische Gesellschaft, die auf ihren Wanderungen und Fluchtbewegungen…

Weiterlesen

Mit Trauma umgehen und Traumatisierten beistehen

Traumatisierte Menschen begleiten – wie kann das gelingen? Was brauchen Menschen, die durch Flucht, Krieg, Gewalt oder Rassismus traumatisiert sind? Welches Grundwissen über individuelle und kollektive Traumata hilft ehrenamtlich Engagierten und Verantwortlichen in der Arbeit mit Geflüchteten, in der Sozialen Arbeit, im Bildungs- und Gesundheitswesen, in Seelsorge und Beratung, in der öffentlichen Verwaltung und in der Friedens- und Menschenrechtsarbeit weiter?…

Weiterlesen

Jakob Martens: Am Ende die Freiheit

Am Samstag 10.12.2022 findet ab 19:00 Uhr im Stadtmuseum Kaiserslautern eine Buchpräsentation und Lesung mit Berthold Kliewer statt. Er hat das Buch von Jakob Martens "Am Ende die Freiheit" neu aufgelegt. Es lädt ein die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland, Ortsgruppe Kaiserslautern im Rahmen des Projekts „Mein – Dein – UNSER WEG“. Berthold Kliewer hat die Lebenserinnerungen seines Onkels Jakob…

Weiterlesen

Auf den Spuren der Täuferbewegung in Thüringen

Im Dezember erscheint ein neues Büchlein in der Schriftenreihe des Mennonitischen Geschichtsvereins. Ulrike Arnold war unterwegs "Auf den Spuren der Täuferbewegung in Thüringen". Die Broschüre im handlichen DIN A5-Format untersucht täuferische Spuren in Eisenach, Reinhardsbrunn, Erfurt und im Saaletal südlich von Jena. Darüber hinaus gibt das Bändchen Tipps zum Entdecken derjenigen Orte, die an die täuferische Geschichte Thüringens erinnern. Anhand…

Weiterlesen

Mennonitisches Jahrbuch 2023 erschienen

Mit dem Thema „Gemeinsam“ beschäftigt sich das Mennonitische Jahrbuch 2023, herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden in Deutschland (AMG), erschienen in der Edition Wortschatz beim Neufeld Verlag. In vielfältigen Artikeln nähern sich verschiedene Autor*innen der Thematik an. Daneben finden sich eine Chronik und ein ausführlicher Adressteil mit Kontaktinformationen mennonitischer Werke und Gemeinden. Auf der AMG-Homepage findet sich das eine Bestellanschrift.…

Weiterlesen