Mit Trauma umgehen und Traumatisierten beistehen

Traumatisierte Menschen begleiten – wie kann das gelingen? Was brauchen Menschen, die durch Flucht, Krieg, Gewalt oder Rassismus traumatisiert sind? Welches Grundwissen über individuelle und kollektive Traumata hilft ehrenamtlich Engagierten und Verantwortlichen in der Arbeit mit Geflüchteten, in der Sozialen Arbeit, im Bildungs- und Gesundheitswesen, in Seelsorge und Beratung, in der öffentlichen Verwaltung und in der Friedens- und Menschenrechtsarbeit weiter?…

Weiterlesen

Jakob Martens: Am Ende die Freiheit

Am Samstag 10.12.2022 findet ab 19:00 Uhr im Stadtmuseum Kaiserslautern eine Buchpräsentation und Lesung mit Berthold Kliewer statt. Er hat das Buch von Jakob Martens "Am Ende die Freiheit" neu aufgelegt. Es lädt ein die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland, Ortsgruppe Kaiserslautern im Rahmen des Projekts „Mein – Dein – UNSER WEG“. Berthold Kliewer hat die Lebenserinnerungen seines Onkels Jakob…

Weiterlesen

Auf den Spuren der Täuferbewegung in Thüringen

Im Dezember erscheint ein neues Büchlein in der Schriftenreihe des Mennonitischen Geschichtsvereins. Ulrike Arnold war unterwegs "Auf den Spuren der Täuferbewegung in Thüringen". Die Broschüre im handlichen DIN A5-Format untersucht täuferische Spuren in Eisenach, Reinhardsbrunn, Erfurt und im Saaletal südlich von Jena. Darüber hinaus gibt das Bändchen Tipps zum Entdecken derjenigen Orte, die an die täuferische Geschichte Thüringens erinnern. Anhand…

Weiterlesen

Mennonitisches Jahrbuch 2023 erschienen

Mit dem Thema „Gemeinsam“ beschäftigt sich das Mennonitische Jahrbuch 2023, herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden in Deutschland (AMG), erschienen in der Edition Wortschatz beim Neufeld Verlag. In vielfältigen Artikeln nähern sich verschiedene Autor*innen der Thematik an. Daneben finden sich eine Chronik und ein ausführlicher Adressteil mit Kontaktinformationen mennonitischer Werke und Gemeinden. Auf der AMG-Homepage findet sich das eine Bestellanschrift.…

Weiterlesen

Mutmachzirkus von Benji Wiebe

LINKENHEIM-HOCHSTETTEN - Im Mai 2022 erschien ein kleines Buch von Benji Wiebe mit dem Titel "Mutmachzirkus - Einsichten und Anstöße eines Clowns" mit 20 Mutmachgeschichten. Kurze Impulse, Andachten und persönliche Erlebnisse aus dem Leben eines Clowns. Geschichten von großen Träumen und kleinen Erfolgen, vom Stolpern und wieder aufstehen, von Versöhnung und Hoffnung und von mutigen Kindern mit und ohne Handicap.…

Weiterlesen

Die Mennonitengemeinde im nördlichen Ostpreußen

BOLANDEN - Im Mai 2022 erscheint im Mennonitischen Geschichtsverein ein neues Buch von Erwin Wittenberg und Manuel Janz. Es will die Geschichte der Mennonitengemeinde in „Preußisch-Litauen“ (im nördlichen Ostpreußen) in den Jahren ihres Bestehens 1711 bis 1944 erschließen. Dafür haben Erwin Wittenberg und Manuel Janz in Archiven, v. a. im Gemeentearchief in Amsterdam sowie im Geheimen Staatsarchiv in Berlin, nach…

Weiterlesen

Themenheft „gewagt! konsequent leben“ zum Täufergedenken erschienen

Das Täufergedenken, das im Jahr 2025 begangen wird, erinnert an den täuferischen Zweig der Reformation im 16. Jahrhundert, auf den sich eine Reihe von Kirchen weltweit berufen. Viele Christen und Christinnen wollten als mündige Menschen gemeinsam und konsequent ein an biblischen Maßstäben orientiertes Leben führen; insbesondere die Bergpredigt mit ihrem Aufruf zu Nächstenliebe und Gewaltverzicht bot Orientierung. Bis 2025 wird…

Weiterlesen

St. Martin, ein Kriegsdienstverweigerer und Friedensstifter

ROTTENBURG - Am Martinstag, 11.11.21, wurde in Rottenburg am Neckar, ein neues 158 Seiten umfassendes Materialheft zu Martin von Tours, 316-397, vorgestellt. Es verweist auf die eher unbekannte Seite des mantelteilenden Heiligen, seinen Einsatz für Frieden und Gerechtigkeit. Es enthält Artikel zu den historischen Hintergründen seiner Kriegsdienstverweigerung, zur politischen Dimension des Martinsgedenkens heute und vor allem pädagogische Perspektiven und Materialien.…

Weiterlesen