Mennonitisches Jahrbuch 2023 erschienen

Mit dem Thema „Gemeinsam“ beschäftigt sich das Mennonitische Jahrbuch 2023, herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden in Deutschland (AMG), erschienen in der Edition Wortschatz beim Neufeld Verlag. In vielfältigen Artikeln nähern sich verschiedene Autor*innen der Thematik an. Daneben finden sich eine Chronik und ein ausführlicher Adressteil mit Kontaktinformationen mennonitischer Werke und Gemeinden. Auf der AMG-Homepage findet sich das eine Bestellanschrift.…

Weiterlesen

Mutmachzirkus von Benji Wiebe

LINKENHEIM-HOCHSTETTEN - Im Mai 2022 erschien ein kleines Buch von Benji Wiebe mit dem Titel "Mutmachzirkus - Einsichten und Anstöße eines Clowns" mit 20 Mutmachgeschichten. Kurze Impulse, Andachten und persönliche Erlebnisse aus dem Leben eines Clowns. Geschichten von großen Träumen und kleinen Erfolgen, vom Stolpern und wieder aufstehen, von Versöhnung und Hoffnung und von mutigen Kindern mit und ohne Handicap.…

Weiterlesen

Die Mennonitengemeinde im nördlichen Ostpreußen

BOLANDEN - Im Mai 2022 erscheint im Mennonitischen Geschichtsverein ein neues Buch von Erwin Wittenberg und Manuel Janz. Es will die Geschichte der Mennonitengemeinde in „Preußisch-Litauen“ (im nördlichen Ostpreußen) in den Jahren ihres Bestehens 1711 bis 1944 erschließen. Dafür haben Erwin Wittenberg und Manuel Janz in Archiven, v. a. im Gemeentearchief in Amsterdam sowie im Geheimen Staatsarchiv in Berlin, nach…

Weiterlesen

Themenheft „gewagt! konsequent leben“ zum Täufergedenken erschienen

Das Täufergedenken, das im Jahr 2025 begangen wird, erinnert an den täuferischen Zweig der Reformation im 16. Jahrhundert, auf den sich eine Reihe von Kirchen weltweit berufen. Viele Christen und Christinnen wollten als mündige Menschen gemeinsam und konsequent ein an biblischen Maßstäben orientiertes Leben führen; insbesondere die Bergpredigt mit ihrem Aufruf zu Nächstenliebe und Gewaltverzicht bot Orientierung. Bis 2025 wird…

Weiterlesen

St. Martin, ein Kriegsdienstverweigerer und Friedensstifter

ROTTENBURG - Am Martinstag, 11.11.21, wurde in Rottenburg am Neckar, ein neues 158 Seiten umfassendes Materialheft zu Martin von Tours, 316-397, vorgestellt. Es verweist auf die eher unbekannte Seite des mantelteilenden Heiligen, seinen Einsatz für Frieden und Gerechtigkeit. Es enthält Artikel zu den historischen Hintergründen seiner Kriegsdienstverweigerung, zur politischen Dimension des Martinsgedenkens heute und vor allem pädagogische Perspektiven und Materialien.…

Weiterlesen

Lebenskunst – Mennonitisches Jahrbuch 2022 erschienen

CUXHAVEN – Mit dem Thema “Lebenskunst” beschäftigt sich das Mennonitische Jahrbuch 2022, herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden in Deutschland (AMG), erschienen in der Edition Wortschatz beim Neufeld Verlag. Kurt Kerber schreibt dazu "Worin gründet Lebenskunst? Geht es darum, Herausforderungen und Störungen aus dem Weg zu gehen und Polaritäten und Herausforderungen zu vermeiden? Ich denke nicht. Wir sind Kinder unserer…

Weiterlesen

Täufer – Eine Galerie kleiner Porträts

WEIERHOF - In der Schriftenreihe des Mennonitischen Geschichtsvereins erscheint im Juni ein Buch mit dem Titel "Täufer: Aufrührer, Friedfertige, Märtyrer". Das Buch ist mit seinen 124 Seiten eine Galerie kleiner Porträts, herausgegeben von Hans-Jürgen Goertz. Diese Galerie täuferischer Porträts wurde zusammengestellt, um eine Hilfe zur Vorbereitung auf die Veranstaltungen anzubieten, die 2025 an die Entstehung des Täufertums vor fünfhundert Jahren…

Weiterlesen

Themenheft 2021 zum Täufergedenken erschienen: „gewagt! gemeinsam leben“

Im Jahr 2025 erinnern Christinnen und Christen weltweit an den Beginn der Täuferbewegung vor 500 Jahren. Bis dahin laden verschiedenste Veranstaltungen und Veröffentlichungen unter dem Motto „Gewagt! 500 Jahre Täuferbewegung“ ein, über das täuferische Erbe nachzudenken, um das Heute und Morgen zu gestalten und ökumenische Impulse zu setzen. Jedes Jahr steht unter einem eigenen Motto, das durch ein Themenheft vertieft…

Weiterlesen