Ökumenisches Ereignis zum Täufergedenken in Landau a. d. Isar

Zum 500-jährigen Jubiläum der Täuferbewegung laden die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern und die Vereinigung Bayerischer Mennonitengemeinden am Samstag, den 12. Juli 2025, zu einem Begegnungstag in die Evangelische Freikirche Mennonitengemeinde Landau ein. Die Veranstaltung beginnt um 10:30 Uhr und endet um 15 Uhr mit einem gemeinsamen Friedensgebet. Veranstaltungsort ist die Mennonitengemeinde in der Bahnhofstraße 22, 94405 Landau an der Isar.…

Weiterlesen

Neues Buch erschienen: Mondig bondig

Unter dem Titel „Mondig bondig. Dáárom Doopsgezind“ („Mündig und verbindlich. Darum täuferisch“) ist im April ein neues Buch in niederländischer Sprache erschienen. Es lädt dazu ein, zentrale täuferische Werte neu zu entdecken und ins Gespräch zu bringen. Acht Grundhaltungen wie Erwachsenentaufe, Gewaltfreiheit, Diakonie, die Ablehnung von Eiden und das gemeinsame Bibellesen werden vorgestellt und reflektiert. An dem Buch haben Menschen…

Weiterlesen

General Council der MWK legte Strategie bis 2031 fest

Vom 26. bis 28. Mai fand in Schwäbisch Gmünd in Deutschland das Treffen des General Councils der Mennonitischen Weltkonferenz (MWK) statt. Der General Council trifft sich alle drei Jahre, um den Auftrag der MWK zu gestalten, Anliegen und Erkenntnisse auszutauschen und gemeinsam Gottesdienst zu feiern. Er setzt sich aus Personen aus 52 Ländern zusammen – alles Delegierte der Mitgliedskirchen der MWK. «Unser…

Weiterlesen

Täuferjubiläum auf zwei Rädern – Radtour zu historischen Orten bei Augsburg

Anlässlich des 500-jährigen Jubiläums der Täuferbewegung laden die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) und die Mennonitengemeinde Augsburg am Donnerstag, den 19. Juni 2025 (Fronleichnam), zu einer Radtour auf historischen Spuren ein. Start ist um 9 Uhr am Rathausplatz in Augsburg. Die Tour führt über etwa 50 Kilometer von Augsburg ins ehemalige Landgericht Landsberg bei Hörbach. Dabei folgen die Teilnehmenden der Geschichte der…

Weiterlesen

Ökumenisches Sommerseminar zur Täufergeschichte

Unter dem Titel „Schafe unter Wölfen?! Wie unter den frühen Täufern eine gewaltfreie Bewegung entstand“ laden das Ökumenische Institut für Friedenstheologie (OekIF) und die Melanchthon-Akademie Köln vom 20. bis 22. Juni 2025 zu einem ökumenischen Sommerseminar ein. Vor 500 Jahren begann in Zürich mit der ersten Erwachsenentaufe eine Bewegung, die später „linker“ Flügel der Reformation genannt wurde. Der Täuferbewegung ging…

Weiterlesen