Gebetswochen im Januar

Allianzgebetswoche „Miteinander Hoffnung leben“ vom 12. - 19. Januar 2025 Vom 12. bis 19. Januar 2025 findet die Allianzgebetswoche unter dem Motto “Hope – Miteinander Hoffnung leben” statt. Diese Woche bietet eine besondere Gelegenheit für Gemeinden, gemeinsam wieder neu Hoffnung zu schöpfen und zu teilen. Im Aufsehen zu Jesus, dem Anfänger und Vollender unseres Glaubens. Der zentrale Text für die…

Weiterlesen

Ökumenische Perspektiven zu 500 Jahren Täuferbewegung

Die aktuelle Ausgabe der Ökumenischen Rundschau (4/2024) widmet sich dem Thema „500 Jahre Täuferbewegung 2025 – Ökumenische Perspektiven“. Das Jahr 2025 wird von vielen Kirchen als „ökumenisches Jahr“ angesehen, da mehrere bedeutende Jubiläen zusammenfallen: 1700 Jahre Konzil von Nizäa, 100 Jahre ökumenische Bewegung für Praktisches Christentum („Life and Work“, Stockholm 1925) und das Oster- sowie Pfingstfest, das im Osten wie…

Weiterlesen

Gemeinsamer Aktionstag von Evangelischer Allianz und ACK Deutschland

Die traditionellen Gebetswochen von Evangelischer Allianz (EAD) und der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) werden in diesem Winter zu einem gemeinsamen Aktionstag verbunden. Gemeinsam mit den lokalen ACK- und Allianzgruppen aus Velbert und Essen hat ein Vorbereitungsteam einen Pilgerweg mit sechs Stationen vom Abschlussgottesdienst der Allianzgebetswoche in Velbert bis zur bundesweiten Auftaktveranstaltung der Gebetswoche für die Einheit der Christen…

Weiterlesen

VEF: Gastfreundschaft bieten und annehmen

Die Mitgliederversammlung der Vereinigung Evangelischer Freikirchen tagte in Magdeburg am 26. und 27. November 202 und begann mit mit einem Rückblick auf den Festgottesdienst, den die VEF zusammen mit der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) im September gefeiert hat. Die Unterzeichnung der gemeinsamen Erklärung zur Predigtgemeinschaft habe in dem Gottesdienst einen würdigen Rahmen bekommen, waren sich die Delegierten der 15…

Weiterlesen

Mennonitin bei katholischer Synode in Rom vertreten

Wie Anabaptist World meldete, vertrat Anne-Cathy Graber, Pastorin aus Frankreich, die Mennonitische Weltkonferenz (MWC) bei der abschließenden Versammlung der römisch-katholischen Synode zur Synodalität in Rom. Die Einladung zu dem Treffen, das vom 2. bis 26. Oktober stattfand, wertet MWC-Generalsekretär César García als Ausdruck der Wertschätzung gegenüber den Beiträgen der Täuferbewegung zur globalen Christenheit. Graber, die auch Co-Direktorin des Lehrstuhls für Ökumenische Theologie…

Weiterlesen

Lernt Hoffnung wieder gehen?

Unter dem Motto »Hoffnung für die Erde leben« trafen sich am Wochenende vom 13. bis 15. September 2024 über hundert Christen in Dresden, um Wege zu Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung zu suchen. Mit einer dreitägigen ökumenischen Konferenz ist am Wochenende in Dresden der achtmonatige Prozess »Hoffnung für die Erde leben« geendet. Hierzu kamen in der Dresdner Dreikönigskirche und…

Weiterlesen

Nachbarschaftliche Gastfreundschaft zwischen EKD und VEF

Herzliche Worte und gegenseitige Wünsche des Friedens Gottes: In Berlin ist am 15. September 2024 die gemeinsame kirchliche Erklärung zur Predigtgemeinschaft von der Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) und der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) unterzeichnet worden. Es war wie ein Doppelpunkt: Die Erklärung ist ein Ergebnis von dreißig Jahren gewachsenem Vertrauen. Zugleich ist sie eine Ermutigung, nun weitere Schritte der…

Weiterlesen

EKD und VEF laden zum Festgottesdienst „Evangelisch predigen“

Seit mehr als drei Jahrzehnten sind die Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) und die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) in einem regelmäßigen Austausch. Auf diesem gemeinsamen Weg ist ein großes Maß an gegenseitigem Verständnis und Vertrauen gewachsen. Nun gehen beide Kirchenbünde einen wichtigen Schritt, der zugleich ein sichtbares Zeichen dieses gewachsenen Vertrauens darstellt: In einem Festgottesdienst wird von der amtierenden Ratsvorsitzenden…

Weiterlesen