Neuer VEF-Präsident: „Bei aller Vielfalt geeint im Engagement für Menschen“

Die Mitgliederversammlung der VEF wählte mit dem bisherigen stellvertretenden Präsidenten Brenner, der im Hauptamt Präses der Gemeinde Gottes ist, am 28. März erstmals den Vertreter einer kleinen VEF-Mitgliedskirche zum Präsidenten. Marc Brenner ist Nachfolger von Christoph Stiba, der seit 2017 Präsident war. Als Brenners Stellvertreter gewählt wurde Jochen Geiselhart, der Leiter von Foursquare Deutschland. Stefan Kraft, Superintendent der Evangelisch-methodistischen Kirche im Distrikt Essen, wurde als…

Weiterlesen

Ökumene in Deutschland feierte 75jähriges Bestehen in Magdeburg

Vor 75 Jahren wurde die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland von fünf Mitgliedskirchen gegründet. Inzwischen gehören 25 christliche Kirchen und Gemeinschaften als Mitgliedskirchen und Gäste zu dem bundesweiten Netzwerk. Neben den beiden großen Kirchen in Deutschland, der EKD und der Deutschen Bischofskonferenz, gehören zahlreiche hierzulande kleinere Kirchen zu den vertretenen Mitgliedern. Im Vorfeld ihrer turnusmäßigen Mitgliederversammlung im Frühjahr lud die…

Weiterlesen

Menno-Simons-Predigtpreis 2023 geht an Joachim Leberecht

Am Sonntag, den 3. September 2023, verleiht die Arbeitsstelle Theologie der Friedenskirchen (Universität Hamburg) gemeinsam mit der Mennonitengemeinde Hamburg-Altona den internationalen Menno-Simons-Predigtpreis an Joachim Leberecht, Pfarrer der Evangelischen Lydia-Gemeinde Herzogenrath. Die öffentliche Preisverleihung findet im Anschluss an den Gottesdienst in der Mennonitenkirche Hamburg-Altona (10.00 Uhr) statt, in dem die ausgezeichnete Predigt zu hören sein wird. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.…

Weiterlesen

EMU Chamber Singers: Mennonitischer Chor auf Frühjahrstournee durch Europa

Die EMU Chamber Singers, ein renommierter Kammerchor der Eastern Mennonite University, der bereits im 44. Jahr besteht, haben ihre bevorstehende Frühjahrstournee durch Europa bekannt gegeben. Unter der Leitung von Professor Benjamin Bergey präsentiert das Ensemble ein vielfältiges Programm, das sowohl einheimische Komponisten und Stile als auch eine Auswahl internationaler Stücke beinhaltet. Höhepunkte des Programms sind Lieder wie "Shenandoah", "Sing Each…

Weiterlesen

Gemeinsam auf dem ökumenischen Übungsweg „an-gesehen“

Die Prot. Kirche der Pfalz, das Bistum Speyer und die ACK Südwest haben gemeinsam einen ökumenisch-geistlichen Übungsweg entwickelt. Der neue Übungsweg trägt den Titel "an-gesehen. ökumenisch-geistlicher Weg für Menschen, die anderen Menschen helfen" und bietet vielfältige Anregungen für die persönliche Spiritualität und neue Erfahrungen. Inhaltlich beschäftigt sich der Übungsweg mit dem gemeinsamen Grundbedürfnis, angesehen zu sein, und regt dazu an,…

Weiterlesen

ACK feiert 75 Jahre Ökumene in Deutschland

Es war ein wegweisender Schritt, als sich am 10. März 1948 sechs Kirchen im Nachkriegsdeutschland zusammenfanden und die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland gründeten. Am 21. März 2023 begeht die Ökumene in Deutschland ihr 75-jähriges Jubiläum mit einem Festakt in Magdeburg. Nach den Gräueltaten und Leiderfahrungen des Zweiten Weltkrieges waren die Kirchen nach Kriegsende weltweit bestrebt, sich zum „gemeinsamen Zeugnis…

Weiterlesen

Freikirchenforschung: Heilung der Erinnerungen?

Der Verein für Freikirchenforschung und die Theologische Hochschule Ewersbach veranstalten vom 5. bis 7. Mai 2023 eine gemeinsame Tagung zum Thema „Heilung der Erinnerungen? Zwischen- und innenkirchliche Konflikte und deren (Nicht-)Beilegung„. Die Veranstaltung widmet sich der Erforschung und Analyse der Ursachen von Spannungen innerhalb und zwischen Kirchen sowie von Versöhnungsprozessen, die zu ihrer Lösung beitragen können. Das Programm der Veranstaltung umfasst neben…

Weiterlesen

Freiheit und Verbindlichkeit in Halberstadt: Ökumenischer Tag zum Täufergedenken

Am 17. und 18. März 2023 lädt die Ökumenische Kommission für pastorale Fragen gemeinsam mit der ACK Sachsen-Anhalt und dem Evangelischen Kirchenkreis Halberstadt zum Ökumenetag "Freiheit und Verbindlichkeit - 500 Jahre Täufergedenken" ein. Anlässlich des 500-jährigen Bestehens der Täuferbewegung soll an die Christinnen und Christen erinnert werden, die bis heute in verschiedenen Kirchen und Gemeindebünden ihren Glauben unter besonderer Betonung…

Weiterlesen