ÖRK-Osterbotschaft will Hoffnung vermitteln

In einer Osterbotschaft ruft der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) die christlichen Gläubigen in der Welt auf, sich zu erheben und zu freuen, und betont eine Hoffnung, die in die zerbrochene Welt hinauswirkt. Die Botschaft von ÖRK-Generalsekretär Jerry Pillay und dem Vorsitzenden des ÖRK-Zentralausschusses, Bischof Heinrich Bedford-Strohm, ist an die weltweite ÖRK-Gemeinschaft und alle Menschen guten Willens gerichtet und versichert…

Weiterlesen

Neuer Vorstand und Aufnahme der Apostolischen Gemeinschaft in die ACK

Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) hat auf ihrer Frühjahrstagung am 19. März 2025 in Augsburg einen neuen Vorstand gewählt. Erstmals übernimmt mit Reverend Christopher Easthill aus Wiesbaden ein anglikanischer Geistlicher den Vorsitz. Die Delegierten der 19 Mitgliedskirchen bestimmten zudem Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl (EKD) und Bischof Emmanuel von Christoupolis (OBKD) zu seinen Stellvertretern. Die Wahl markiert eine weitere Öffnung…

Weiterlesen

Church and Peace warnt vor Aufrüstung und fordert Friedensorientierung

Der Vorstand von Church and Peace betont angesichts globaler Krisen die Notwendigkeit, sich klar an Gerechtigkeit und Frieden zu orientieren. Bei seiner Sitzung in der ökumenischen Hausgemeinschaft Bammental, die vor fast 50 Jahren von Mennonitinnen und Mennoniten gegründet wurde, äußerte das europäische friedenskirchliche Netzwerk Besorgnis über die Erosion von Rechtsstaatlichkeit, internationalem Recht und Klimagerechtigkeit. Das Netzwerk warnt vor der zunehmenden…

Weiterlesen

ACK zu 500 Jahre Täuferbewegung und 1700 Jahre Nizäa

Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) hat anlässlich des 500-jährigen Jubiläums der Täuferbewegung eine Erklärung veröffentlicht. Der Deutsche Ökumenische Studienausschuss (DÖSTA), die theologische Kommission der ACK, hebt darin die bleibende Bedeutung der Täufertradition für die heutige Ökumene hervor. Am 21. Januar 1525 fand in Zürich die erste Gläubigentaufe statt, die für täuferische Kirchen wie Mennoniten und Baptisten als Gründungsdatum…

Weiterlesen

Christliche Kirchen rufen zur Wahl und zum Schutz der Demokratie auf

Die Spitzen der christlichen Kirchen in Deutschland rufen die Wahlberechtigten auf, am 23. Februar 2025 an der Bundestagswahl teilzunehmen und Parteien zu unterstützen, die sich für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit einsetzen. In einer gemeinsamen Erklärung betonen sie die Bedeutung des gesellschaftlichen Zusammenhalts und warnen vor extremistischen und nationalistischen Strömungen. „Unsere Demokratie ist unverhandelbar“, heißt es in dem Aufruf, den Bischof Georg…

Weiterlesen

Aktion von „Zusammen für Demokratie“: #DuEntscheidest

In ganz Deutschland werden ab dem 10.2. an Kirchen und Gewerkschaftshäusern, Vereinsgebäuden, sozialen Einrichtungen und vielen weiteren Orten Banner und Plakate aufgehängt. Mit der Kampagne #DuEntscheidest wirbt ein breites gesellschaftliches Bündnis aus 70 Organisationen mit vier klaren Botschaften für demokratische Werte und gesellschaftlichen Zusammenhalt: „Das Recht des Stärkeren schwächt alle anderen. Wir wollen solidarisch zusammenleben.“ „Menschenrechte gelten für alle Menschen.…

Weiterlesen

Gottesdienst zum Täufergedenken am 2. Februar 2025 in Stuttgart

Am Sonntag, den 2. Februar 2025, laden die Mennonitengemeinde Stuttgart und die Bethelkirche Stuttgart zusammen mit ökumenischen Partnern in die Baptistengemeinde in der Forststraße 72, Stuttgart-West, zu einem besonderen Gottesdienst zum Gedenken an 500 Jahre Täuferbewegung ein. Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr und wird auch online über den YouTube-Kanal der Bethelkirche Stuttgart übertragen. ( https://www.youtube.com/bethelkirchestuttgart ) Der Gottesdienst wird…

Weiterlesen

Gebetswochen im Januar

Allianzgebetswoche „Miteinander Hoffnung leben“ vom 12. - 19. Januar 2025 Vom 12. bis 19. Januar 2025 findet die Allianzgebetswoche unter dem Motto “Hope – Miteinander Hoffnung leben” statt. Diese Woche bietet eine besondere Gelegenheit für Gemeinden, gemeinsam wieder neu Hoffnung zu schöpfen und zu teilen. Im Aufsehen zu Jesus, dem Anfänger und Vollender unseres Glaubens. Der zentrale Text für die…

Weiterlesen