Vom Glauben reden lernen: DMMK lädt junge Erwachsene zum Wochenende nach Ingolstadt

Vom 21. bis 24. August 2025 findet im Gemeindezentrum der Mennonitengemeinde Ingolstadt ein „Go Weekend“ für junge Erwachsene statt. Veranstaltet wird das Wochenende vom Deutschen Mennonitischen Missionskomitee (DMMK). Eingeladen sind Teilnehmende zwischen 16 und 30 Jahren, die sich für Fragen des Glaubens und der Weitergabe der christlichen Botschaft interessieren. Im Mittelpunkt steht das Thema: „Von Jesus begeistert! Wie kann ich…

Weiterlesen

Ökumenisches Ereignis zum Täufergedenken in Landau a. d. Isar

Zum 500-jährigen Jubiläum der Täuferbewegung laden die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern und die Vereinigung Bayerischer Mennonitengemeinden am Samstag, den 12. Juli 2025, zu einem Begegnungstag in die Evangelische Freikirche Mennonitengemeinde Landau ein. Die Veranstaltung beginnt um 10:30 Uhr und endet um 15 Uhr mit einem gemeinsamen Friedensgebet. Veranstaltungsort ist die Mennonitengemeinde in der Bahnhofstraße 22, 94405 Landau an der Isar.…

Weiterlesen

General Council der MWK legte Strategie bis 2031 fest

Vom 26. bis 28. Mai fand in Schwäbisch Gmünd in Deutschland das Treffen des General Councils der Mennonitischen Weltkonferenz (MWK) statt. Der General Council trifft sich alle drei Jahre, um den Auftrag der MWK zu gestalten, Anliegen und Erkenntnisse auszutauschen und gemeinsam Gottesdienst zu feiern. Er setzt sich aus Personen aus 52 Ländern zusammen – alles Delegierte der Mitgliedskirchen der MWK. «Unser…

Weiterlesen

Täuferjubiläum auf zwei Rädern – Radtour zu historischen Orten bei Augsburg

Anlässlich des 500-jährigen Jubiläums der Täuferbewegung laden die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) und die Mennonitengemeinde Augsburg am Donnerstag, den 19. Juni 2025 (Fronleichnam), zu einer Radtour auf historischen Spuren ein. Start ist um 9 Uhr am Rathausplatz in Augsburg. Die Tour führt über etwa 50 Kilometer von Augsburg ins ehemalige Landgericht Landsberg bei Hörbach. Dabei folgen die Teilnehmenden der Geschichte der…

Weiterlesen

Ökumenisches Sommerseminar zur Täufergeschichte

Unter dem Titel „Schafe unter Wölfen?! Wie unter den frühen Täufern eine gewaltfreie Bewegung entstand“ laden das Ökumenische Institut für Friedenstheologie (OekIF) und die Melanchthon-Akademie Köln vom 20. bis 22. Juni 2025 zu einem ökumenischen Sommerseminar ein. Vor 500 Jahren begann in Zürich mit der ersten Erwachsenentaufe eine Bewegung, die später „linker“ Flügel der Reformation genannt wurde. Der Täuferbewegung ging…

Weiterlesen

Erinnern, Erzählen, Weitergeben – Zoom-Abend zur NS-Zeit

Die Zoom-Gruppe zur mennonitischen Familienforschung des Mennonitischen Geschichtsvereins (MGV) widmete ihren Erzählabend am 5. Mai 2025 Erinnerungen an die Zeit des Nationalsozialismus. Zwei Zeitzeugen berichteten aus ihren Kindheitserfahrungen in mennonitischen Familien während des Dritten Reiches: Remy Stalter, geboren 1939 auf dem Wahlerhof bei Zweibrücken, und Manfred Zeisset, geboren 1935 auf dem Markenhof im Dreisamtal bei Freiburg im Breisgau. Remy Stalter…

Weiterlesen

Nachhaltige Lösungen und Glauben im Dialog: MEDA-Wochenende in der Oberpfalz

Die Mennonitische Entwicklungshilfeorganisation MEDA (Mennonite Economic Development Associates) veranstaltet vom 6. bis 8. Juni 2025 ein internationales Event in der Oberpfalz. Austragungsorte sind Regensburg und Schwandorf. Die Veranstalterinnen und Veranstalter laden zu einem Wochenende mit Vorträgen, Betriebsführungen und kulturellem Programm ein. Der Titel der Veranstaltung lautet: „Entwicklung braucht Perspektive und Verbindlichkeit“. Am Freitagabend spricht als Hauptredner Dr. Jes Weigelt, stellvertretender…

Weiterlesen

Elektrizität und Wasser für palästinensische Familien

Die israelisch palästinensische Initiative Comet Middle-East (CME) wird Mittwoch 21.5.25, 19:30 inRottenburg am Neckar mit dem Michael-Sattler-Friedenspreis ausgezeichnet. Asmahan Simry,Direktorin der Nichtregierungsorganisation wird den Preis entgegennehmen. Als Laudatorin istdie Schriftstellerin Deborah Feldman vorgesehen. CME unterstützt palästinensische Familien in der Installation erneuerbarer Energien, sowie der Versorgung mit Wasser und Internet. Seit fünfzehn Jahren arbeitet CME in ländlichen Gemeinden der Area-C im…

Weiterlesen