Aktionsorientiertes Männerwochenende: Vertrauen in der Rhön

BAD KISSINGEN - Otto Funck von der Mennonitengemeinde Bad Königshofen lädt vom 30. Juni bis 2. Juli zu einem aktionsorientierten Männerwochenende in die Rhön ein. Noch bis zum 31. Mai können sich interessierte Männer anmelden. Ausschreibung: „Vertrauen“ in der Rhön Aktionsorientiertes Männerwochenende 30. 06. - 02. 07. 2006 Beginn mit dem Abendessen um 18.30 Uhr Ende nach dem Kaffee um…

Weiterlesen

Michael-Sattler-Friedenspreis wird erstmals verliehen

ROTTENBURG/BAMMENTAL - Im 50. Jahr seines Bestehens verleiht das Deutsche Mennonitische Friedenskomitee am 20.5.06 in Rottenburg am Neckar erstmals den neu gestifteten Michael-Sattler-Friedenspreis. Der Preis erinnert an Person und Wirken des Täufers Michael Sattler, der am 20.5.1527 in Rottenburg verbrannt wurde. Sattler, seiner Frau Margarethe und weiteren Gliedern der Täufergemeinde zu Horb war zuvor in Rottenburg wegen ihres an der…

Weiterlesen

Der Gewalt ins Auge schauen

BERLIN - Das Mennonitische Friedenszentrum lädt ein zu einer Ausstellung mit Bildern des Künstlers Itai (Zimbabwe) in die Räume der Berliner Mennoniten-Gemeinde. Die Vernissage wird im Rahmen der „6. Nacht der Offenen Kirchen“ des Ökumenischen Rates Berlin-Brandenburg am Pfingstsonntag (4. Juni 2006) stattfinden. Dabei werden meditative Texte und musikalischen Einlagen von Klavier und Gitarre (Svetlana und Igor Baljas) zu hören…

Weiterlesen

Das Fest des Friedens feiern – 50 Jahre DMFK

LUDWIGSHAFEN – Vom 17. bis 19.02.2006 lädt das Deutsche Mennonitische Friedenskomitee (DMFK) zu einer Jubiläums-Mitgliederversammlung mit dem Untertitel „Friedenskirche im postkonstantinischen Zeitalter“. Die MV ist der Auftakt zum Jubiläumsjahr "50 Jahre DMFK", dessen Höhepunkt am 10.-12.11.2006 in Karlsruhe-Thomashof mit einem großen Friedensfest ins Haus steht. Am Freitag wird es Erfahrungsberichte von Zivildienstleistenden verschiedener Jahrzehnte seit 1961 geben, am Samstag die…

Weiterlesen

Auf dem Weg nach Porto Alegre: wie wird die Vollversammlung ablaufen?

PORTO ALEGRE - Die Neunte Vollversammlung des ÖRK wird für die rund 3000 Teilnehmenden, die aus nahezu allen christlichen Traditionen und Regionen erwartet werden, ein vielfältiges und innovatives Programm anbieten. Als Delegierte der Vereinigung der Deutschen Mennonitengemeinden (VDM) werden Isabell Mans (Jugenddelegierte) und Fernando Enns nach Porto Alegre reisen. Nancy Heisy und Larry Miller werden die Mennonitische Weltkonferenz vertreten und…

Weiterlesen

Perspektive-Tag im Februar entfällt

THOMASHOF - Wie das Jugendwerk Süddeutscher Mennonitengemeinden (juwe) bekannt gibt, findet der geplante Perspektive-Tag am 4. Februar 2006 nicht statt. Bis zum Stichtag waren nicht genügend Anmeldungen eingegangen. Von verschiedenen Seiten wurden die juwe-Hauptamtlichen ermutigt, einen solchen Tag im nächsten Jahr erneut anzubieten. Gedacht war der Perspektive-Tag als Orientierungstag für junge Leute. Neben dem Jugendwerk wollten Vertreter vom verschiedenen mennonitischen…

Weiterlesen

Impulstage des Verbandes

25. bis 28. Januar 2006 - Gemeinden im Aufbruch – Leiten durch Vorbild und Verkündigung. Impulstage des Verbandes deutscher Mennonitengemeinden auf dem Thomashof. Schwerpunkt der Impulstage 2006 ist das Thema „Verkündigung und Leitung“. Folgende Aspekte werden uns in Vorträgen, Gesprächsgruppen und im Plenumgespräch beschäftigen: Vorbild und Verkündigung als Anleitung zum Leben Menschen bewegen über Worte und Bilder Lernen und wachsen…

Weiterlesen

Weltgemeinschaftssonntag

22. Januar 2006 - Die Mennonitische Weltkonferenz läd ein am vierten Sonntag im Januar den Weltgemeinschaftssonntag zu begehen. Das Thema lautet "Frieden bringen in schwierigen Zeiten". Jedes Jahr bereitet ein Land aus einem anderen Erdteil das Material für den Weltgemeinschaftssonntag vor, das das Leben der Gemeinde in dieser Gegend der Welt widerspiegelt. Dieses Jahr kommt das Gottesdienstmaterial aus Indien und…

Weiterlesen