500 Jahre Täuferbewegung: Internationale Chöre und Versöhnungsgesten in Zürich

Mit einem überfüllten Festgottesdienst im Zürcher Grossmünster hat die Mennonitische Weltkonferenz (MWK) am 29. Mai 2025 an den Beginn der täuferischen Bewegung vor 500 Jahren erinnert. Der Gottesdienst stand im Zeichen weltweiter Verbundenheit, ökumenischer Zeichen und eines historischen Aktes der Versöhnung mit der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (World Communion of Reformed Churches, WCRC). Die Begrüßung übernahm Grossmünsterpfarrer Markus Rüsch, der von…

Weiterlesen

Begegnungen und Kinofilme zur 500-Jahr-Feier der Täuferbewegung

In der neuen Ausgabe der BÜCKE und auf den Seiten der Konferenz der Mennoniten der Schweiz (KMS) findet sich ein kleiner Leitfaden für Teilnehmende am öffentlichen Begegnungstag in Zürich am 29. Mai , der Menschen aus aller Welt zusammenbringt. Mit einem abwechslungsreichen Programm aus Workshops, Konzerten und Ausstellungen bietet der Tag für jede und jeden etwas. Hier sind einige praktische…

Weiterlesen

Offene Türen zum Täuferjubiläum in Zürich

Zum 500-jährigen Jubiläum der Täuferbewegung reisen 2025 zahlreiche Gäste aus aller Welt in die Deutschschweiz. Für ihren Aufenthalt stehen viele private Unterkünfte zur Verfügung. Vom 23. Mai bis 10. Juni öffnen Schweizer Gastgeberinnen und Gastgeber ihre Türen und bieten Zimmer im Bed-and-Breakfast-Stil an. Der zentrale Festtag, organisiert von der Mennonitischen Weltkonferenz, findet am 29. Mai 2025 in Zürich statt. Viele…

Weiterlesen

Gedenkjahr 2025 mit Veranstaltungen und Publikationen

2025 erinnern Gemeinden und Kirchen, die sich auf die Täuferbewegung der Frühen Neuzeit zurückführen oder sich mit ihr verbunden wissen, gemeinsam an die erste täuferische Glaubenstaufe, die Ende Januar 1525 in Zürich stattfand. Die Initiative „Gewagt! 500 Jahre Täuferbewegung 1525– 2025“, getragen von Kirchen der täuferischen Tradition und der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen, hat in den zurückliegenden fünf Jahren die Täufer…

Weiterlesen

Zwei Webseiten bereiten auf das Täuferjubiläum 2025 vor

Zum 500-jährigen Jubiläum der Täuferbewegung bieten zwei Webseiten umfassende Informationen und Möglichkeiten zur Teilnahme an den Feierlichkeiten. Die Veranstaltungen rund um das Jubiläum sollen Besuchende aus der ganzen Welt anziehen und ermöglichen Austausch und Begegnung am historischen Ursprungsort der Bewegung. Die Seite Anabaptism@500 wird von der Mennonitischen Weltkonferenz (MWK) betreut und informiert über den zentralen Festtag, der am 29. Mai…

Weiterlesen

Weiterbildung in „Konflikttransformation und Friedenskultur“

Das Bildungszentrum Bienenberg in Liestal in der Schweiz und die Theologische Fakultät der Universität Freiburg (CH) bieten erneut gemeinsam die Weiterbildung «Konflikttransformation und Friedenskultur» mit Zertifikatsabschluss (CAS) an. Die berufsbegleitende Weiterbildung beginnt im Oktober 2024 und endet im Juni 2025. In den letzten 7 Jahren haben über 200 Personen an der Weiterbildung teilgenommen. Sie richtet sich an alle, die Konflikten…

Weiterlesen

Vielfalt und Versöhnung: Jürg Bräker über die Bedeutung der Mennonitischen Weltkonferenz

In der letzten Märzwoche lud die Mennonitische Weltkonferenz nach Abbotsford in Kanada ein. Dort fanden eine Feier im Rahmen der Renewal 2028 Dekade und ein Treffen des Exekutivkomitees der Weltkonferenz statt. Aus der Schweiz war Jürg Bräker mit dabei. Der Generalsekretär der Konferenz der Mennoniten der Schweiz berichtet in einem Interview auf menno.ch, was in Abbotsfords alles auf der Agenda…

Weiterlesen

Den Militärdienst verweigern – Ein mutiger Entschluss für den Frieden

Während in Deutschland mal wieder über die Wehrpflicht diskutiert wird, begeht der Schweizer Bruno Sägesser diese Woche ein ganz persönliches Jubiläum: Vor 50 Jahren verweigerte er in der Schweiz den Wehrdienst, und kam vor ein Militärgericht. Ein persönlicher Bericht: In der Ukraine tobt ein grausamer Krieg, in Israel erlässt eine neue Regierung, mit dubiosen Mitgliedern, unhaltbare Gesetze und an mindestens…

Weiterlesen