Mennonitischer Geschichtsverein und Doopsgezinde Historische Kring gemeinsam auf den Spuren der Täufer

Nachdem 2019 der Mennonitische Geschichtsverein einer Einladung des niederländischen Doopsgezinde Historische Kring gefolgt war, fand nun 2023 der Gegenbesuch statt: Vom 12. bis 13. Mai unternahmen etwa 40 geschichtsbegeisterte deutsche und niederländische Mennoniten eine gemeinsame Rundreise durch die Pfalz und Rheinhessen. Ausgangspunkt der Erkundungen war Worms, wo die Gruppe den jüdischen Friedhof besichtigte und sich über die kleine täuferische Gemeinde…

Weiterlesen

Mennonitischer Gemeindetag bot Begegnungen am Brunnen und weiten Raum

Vom 28. April bis zum 1. Mai 2023 fand der Mennonitische Gemeindetag in Neuwied statt. Unter dem Motto "Am Brunnen des Lebendigen" trafen sich rund 400 Mennonit:innen aus ganz Deutschland zum gemeinsamen Feiern, Beten und Austausch. Nach sechs Jahren Pause war die Freude über das erneute Zusammentreffen besonders groß. Ein Fest der Begegnung und der Vielfalt Der Gemeindetag startete am…

Weiterlesen

Digitaler Donnerstag nimmt teil am Bibelprojekt: „Anabaptism at 500“

Im Mai macht der Digitale Donnerstag der Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden (AMG) mit beim Anabaptist Community Bible Project. Zum Täufergedenken wird die nordamerikanische Initiative „Anabaptism at 500“ eine Bibel herausbringen, die von der weltweiten „Mennonitenschaft“ kommentiert ist. (Mennonews berichtete) Verschiedene Studiengruppen erhalten jeweils drei Bibelstellen, die sie erarbeiten und kommentieren sollen. Die Teilnehmenden des Digitalen Donnerstags bilden eine dieser Studiengruppen. An…

Weiterlesen

Neuer Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden in Deutschland K.d.ö.R. gewählt

Am 28. April 2023 trafen sich die Gemeindedelegierten der Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden in Deutschland K.d.ö.R. (AMG) in Neuwied-Torney zu ihrer Mitgliederversammlung. Im Zuge der Veranstaltung wurden die scheidenden Vorstandsmitglieder Kurt Kerber, Wolfgang Seibel und Hannah Rosenfeld mit großem Dank verabschiedet. Doris Hege wurde als Vorsitzende bestätigt und mit den folgenden Personen in den Vorstand gewählt: Jan van Delden (VDM), Rebecca…

Weiterlesen

Auf den Spuren der Amischen: Herbert Hollys Familienforschung

Am Montag, dem 03.04.2023, berichtete Herbert Holly im Rahmen der Zoom-Abende zur Familienforschung des Mennonitischen Geschichtsvereins über die Wanderungsgeschichte der amischen Familie Holly von Oberdiessbach im Emmental über das Elsass, die Pfalz und Lothringen nach Bayern, wo sie zuletzt Mitglieder der amisch-mennonitischen Gemeinde München waren. Bei seiner Heirat entdeckte Herbert Holly seine amische Herkunft und forschte dann in vielen Archiven…

Weiterlesen

Neue Ausgabe der BRÜCKE pünktlich zum Mennonitischen Gemeindetag

Pünktlich zum Beginn des Mennonitischen Gemeindetags vom 28. April bis 1. Mai in Neuwied, wurde die neueste Ausgabe der täuferisch-mennonitischen Gemeindezeitschrift DIE BRÜCKE an die Abonnenten verschickt und liegt zudem für alle Teilnehmenden des Gemeindetags in der Teilnehmer-Tasche bereit. Die aktuelle Ausgabe widmet sich dem Schwerpunktthema „Den Frieden erklären“ und beleuchtet in verschiedenen Artikeln das Ringen um Frieden aus unterschiedlichen…

Weiterlesen

Interkulturelles Bibellesen – in Neuwied und per Zoom mit Geschwistern aus Kolumbien

Im Rahmen des Mennonitischen Gemeindetags, der vom 28. April bis 1. Mai in Neuwied stattfindet, wird ein besonderer Workshop angeboten: "Interkulturelles Bibellesen – mit Geschwistern aus Kolumbien". Der Workshop findet am Sonntag, dem 30. April 2023, von 14:00 bis 15:30 Uhr statt und ist auch offen für alle, die nicht vor Ort am Gemeindetag teilnehmen können. Interessierte können sich per…

Weiterlesen

Europäisches Mennonitisches Studierendentreffen: Erinnerungskultur und Identität im Fokus

Im April 2023 trafen sich etwa 40 Studierende, Lehrende und Forschende aus den Niederlanden, Österreich, Deutschland, Frankreich, Schweiz und Kanada zum Europäischen Mennonitischen Studierendentreffen (European Mennonite Students of Theology Meeting) am Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte. Die Veranstaltung wurde in Kooperation mit der Arbeitsstelle Theologie der Friedenskirchen der Universität Hamburg und dem Doopsgezind Seminarium der Freien Universität Amsterdam durchgeführt und hatte…

Weiterlesen