Mennonitische Weltkonferenz unterstützt Militärdienstverweigerung – Friedenskommission mit neuem Vorsitz

Das Exekutivkomitee (EK) der Mennonitischen Weltkonferenz (MWK) traf sich vom 12. bis 14. Dezember 2022 in Schoorl, Niederlande, zu seiner ersten Präsenzsitzung seit mehreren Jahren. Das EK, das sich aus ehrenamtlichen Mitgliedern zusammensetzt, diskutierte und entschied über die noch ausstehenden Tagesordnungspunkte der Generalversammlung, darunter die Finanzprognose und die Fair-Share-Vorschläge für 2022-2025, und verabschiedete die Erklärung der Friedenskommission zur „Kriegsdienstverweigerung aus…

Weiterlesen

Evangelische Friedensarbeit: Nicht der Kriegslogik verfallen

Die Evangelische Friedensarbeit hat vor einer zunehmenden Kriegslogik in Deutschland gewarnt. Zum Amtsantritt des neuen Verteidigungsministers Boris Pistorius fordert die Evangelische Friedensarbeit, stattdessen den Blick auf eine zukünftige neue europäische Friedensordnung zu richten. Dazu gehöre auch die Frage, wie Russland in diese Ordnung künftig eingebunden werden könne.„Bei allem berechtigten Entsetzen über den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands und angesichts der erforderlichen Unterstützung…

Weiterlesen

AMG-Personalreferat startet mit voller Kraft

FRANKFURT - Das neu eingerichtete Personalreferat der Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden in Deutschland (AMG) hat bei einer Klausurtagung im Januar in Frankfurt/Main grundlegende Entscheidungen getroffen und Linien für die zukünftige Arbeit vorgedacht.  Seit Oktober 2022 sind Martina Basso für die Vereinigung Deutscher Mennonitengemeinden (VDM) und Erwin Janzen für den Verband deutscher Mennonitengemeinden (VdM) tätig. Zum 1. Januar 2023 hat auch die…

Weiterlesen

Anmeldung zum Mennonitischen Gemeindetag jetzt möglich

Die Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden in Deutschland und die Evangelische Mennonitengemeinde Neuwied laden zum nächsten Mennonitischen Gemeindetag ein. Unter dem Motto "Am Brunnen des Lebendigen" findet der Gemeindetag vom 28. April bis 1. Mai 2023 in Neuwied statt. Erwartet werden rund 500 Mennonit:innen aus ganz Deutschland, die drei Tage lang Gottesdienste, Bibelarbeiten, Workshops, Ausflüge, Begegnungen, Ausstellungen, Konzerten und vielem mehr erleben…

Weiterlesen

Autor Heinrich Derksen verstorben

Laut einer Meldung von Menno-Welt, ist der Lehrer und Autor Heinrich Derksen im Alter von 69 Jahren am Freitag, 13. Januar, nach kurzer aber schwerer Krankheit verstorben. Erst in jüngster Vergangenheit hatte Derksen mit seinem Roman „Die Taube auf der Cabaña“ beim Bonner Tweeback-Verlag debütiert. Darin kritisiert er in spannenden Schilderungen die mennonitische Gesellschaft, die auf ihren Wanderungen und Fluchtbewegungen…

Weiterlesen

Macht der Glaube einen Unterschied bei Themen wie Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit?

KASSEL - Das Forschungsinstitut empirica führt noch bis Ende Januar im Auftrag der Schweizer Nichtregierungsorganisation „Interaction / StopArmut“ eine groß angelegte Umfrage unter dem Namen „Ge-Na-Studie“ („Ge-Na“ steht für „soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit“). Diese Studie soll erforschen, welche Einstellungen und Verhaltensweisen Christinnen und Christen, Kirchen und Gemeinden sowie  Institutionen aus dem christlichen Umfeld zu sozialer Gerechtigkeit und ökologischer Nachhaltigkeit…

Weiterlesen

gewaltlos leben! – du sollst nicht töten!

Die Themenjahre Richtung „500 Jahre Täuferbewegung“ 2025 gehen weiter. Wieder ist das Reinhardsbrunner Gespräch am 18. Januar wohl die erste Veranstaltung des neuen Themenjahrs 2023 „gewagt: gewaltlos leben“. Das Reinhardsbrunner Gespräch erinnert an vier Täuferinnen und zwei Täufer, die am 18.1.1530 in Reinhardsbrunn hingerichtet wurden. Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und der Freistaat Thüringen widmen 2013 das Themenjahr „Reformation…

Weiterlesen

Digitaler Donnerstag im Januar auf den Spuren der Täufer

Im Januar 2023 begeben sich die Teilnehmenden des Digitalen Donnerstags der Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden (AMG) auf die Spuren der Täufer, speziell der Hutterer von Zürich bis nach Tschechie,n und zu Orten der Täufer in Thüringen. -12. und 19. Januar - Pilgern auf den Spuren der Hutterer:Jason Stahl und Paul Hofer sind im Sommer 2022 als Pilger den Wegen ihrer Vorfahren…

Weiterlesen