Interkulturelles Bibellesen – in Neuwied und per Zoom mit Geschwistern aus Kolumbien

Im Rahmen des Mennonitischen Gemeindetags, der vom 28. April bis 1. Mai in Neuwied stattfindet, wird ein besonderer Workshop angeboten: "Interkulturelles Bibellesen – mit Geschwistern aus Kolumbien". Der Workshop findet am Sonntag, dem 30. April 2023, von 14:00 bis 15:30 Uhr statt und ist auch offen für alle, die nicht vor Ort am Gemeindetag teilnehmen können. Interessierte können sich per…

Weiterlesen

Europäisches Mennonitisches Studierendentreffen: Erinnerungskultur und Identität im Fokus

Im April 2023 trafen sich etwa 40 Studierende, Lehrende und Forschende aus den Niederlanden, Österreich, Deutschland, Frankreich, Schweiz und Kanada zum Europäischen Mennonitischen Studierendentreffen (European Mennonite Students of Theology Meeting) am Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte. Die Veranstaltung wurde in Kooperation mit der Arbeitsstelle Theologie der Friedenskirchen der Universität Hamburg und dem Doopsgezind Seminarium der Freien Universität Amsterdam durchgeführt und hatte…

Weiterlesen

Gottesdienste mitfeiern beim Mennonitischen Gemeindetag

Der Mennonitische Gemeindetag vom 28. April bis 1. Mai 2023 in Neuwied wird ein Fest der Begegnung, und alle freuen sich, dass das Treffen „live und in Farbe“ stattfinden kann. An zwei Veranstaltungen des Gemeindetags lässt sich aber auch online mitfeiern, die Gottesdienste am Freitagabend und am Sonntagmorgen. EröffnungsgottesdienstDer Gemeindetag 2023 wird am Freitagabend, den 28. April, um 20 Uhr…

Weiterlesen

mennoForum: Frieden schaffen – mit Waffen oder mit Worten?

"Mit der Waffe an der Schläfe lässt sich nicht verhandeln – außer über die eigene Unterwerfung“, so Bundeskanzler Scholz (Regierungserklärung 2.3.2023). „Dient es dann tatsächlich dem Schutz eines/r so Bedrohten, wenn man ihm/ihr eine Waffe hinschmeißt?“ – könnte die Gegenfrage lauten. Oder ist das gesamte Bild völlig unangemessen, wenn es um eine Kriegssituation geht, in der es immer viele verschiedene…

Weiterlesen

Täuferisch-mennonitischer Grundkurs

Ab September 2023 startet ein neuer Grundkurs, der in sieben Modulen einen vertiefenden Einblick in täuferisch-mennonitische Theologie und Geschichte gibt. Jedes Modul umfasst 4 Abende, online via Zoom (jeweils mittwochs). Der Kurs dauert von September bis November und von Februar bis Mai; die Teilnahme ist kostenlos. Veranstaltet wird der Kurs von der Arbeitsstelle Theologie der Friedenskirchen und vom Bildungszentrum Bienenberg.…

Weiterlesen

Zoom-Kurs zu Krieg und Frieden

Die Arbeitsstelle Theologie der Friedenskirchen (ATF) an der Universität Hamburg bietet im Sommersemester 2023 eine Onlineveranstaltung mit PD Dr. Astrid von Schlachta an zum Thema "Krieg und Frieden - 500 Jahre Gewaltfreiheit" „Daß deine höchste Sorge dem Frieden und der Eintracht gelte“ – Worte aus der „Klage des Friedens“ von Erasmus von Rotterdam. Seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine…

Weiterlesen

Friedenstag auf der Bundesgartenschau Mannheim

Mennoniten gestalten am Samstag, den 20. Mai einen Friedenstag auf der Bundesgartenschau in Mannheim, Mitwirkende werden noch gesucht. Die Pfarrerin der Bundesgartenschau, Frau Nina Roller, hat "die Mennoniten" eingeladen, einen Tag zum Thema "Frieden" auf der Bundesgartenschau in Mannheim zu gestalten. Die christlichen Kirchen haben ein recht großes Gelände zur Verfügung gestellt bekommen, das kreativ und einladend zur Begegnung mit…

Weiterlesen

Digitaler Donnerstag im April und Mai

Auch im April und Mai 2023 gibt es donnerstags den Digitalen Donnerstag der Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden (AMG). Nachdem es im März um die Fastenzeit vor Ostern ging, gehen die Teilnehmenden am 6.4. der Frage nach "Was geschah im Garten Gethsemane?!? Eine Krimi-Analyse …" Am 13.4. und 20.4 wird es zwei Abende zum Jahresthema „gewagt! gewaltlos leben“ geben. Es werden Texte…

Weiterlesen