Vom 26. bis 28. Mai fand in Schwäbisch Gmünd in Deutschland das Treffen des General Councils der Mennonitischen Weltkonferenz (MWK) statt. Der General Council trifft sich alle drei Jahre, um den Auftrag der MWK zu gestalten, Anliegen und Erkenntnisse auszutauschen und gemeinsam Gottesdienst zu feiern. Er setzt sich aus Personen aus 52 Ländern zusammen – alles Delegierte der Mitgliedskirchen der MWK. «Unser Treffen alle drei Jahre ist eine Zeit des gemeinsamen Lernens und der Bildung einer gemeinsamen Haltung, um gemeinsam Kirche in der Welt zu sein», sagt César García, Generalsekretär der MWK.
Strategie setzt Rahmen für Arbeit der MWK
Auf der Tagesordnung in Schwäbisch Gmünd stand die Strategie der MWK für die Periode von 2025 bis 2031. Sie sieht vor, dass die MWK starke Verbindungen zwischen den Kirchen schafft, die Bewahrung der Schöpfung thematisiert und sowohl ihre Netzwerke als auch junge Menschen stärkt. Der General Council genehmigte die Strategie und einigte sich damit auf einen klaren Rahmen für die Arbeit der MWK in den kommenden Jahren. «Mit dieser Strategie als Leitfaden können die Mitarbeitenden der MWK operative Ziele und Pläne formulieren», sagte César García.