Unter dem Titel „Schafe unter Wölfen?! Wie unter den frühen Täufern eine gewaltfreie Bewegung entstand“ laden das Ökumenische Institut für Friedenstheologie (OekIF) und die Melanchthon-Akademie Köln vom 20. bis 22. Juni 2025 zu einem ökumenischen Sommerseminar ein.
Vor 500 Jahren begann in Zürich mit der ersten Erwachsenentaufe eine Bewegung, die später „linker“ Flügel der Reformation genannt wurde. Der Täuferbewegung ging es um Nachfolge und die Konsequenzen daraus. Bereits im Herbst 1524 schrieb Konrad Grebel an Thomas Müntzer: „Rechte gläubige Christen sind Schafe mitten unter den Wölfen (…) gebrauchen weder weltliches Schwert noch Krieg.“ In der frühen Täuferbewegung entwickelte sich, auch aus der Erfahrung des Bauernkrieges, ein Konsens in diese Richtung. Darum wurde sie von evangelischen wie katholischen Herren und Kirchen erbarmungslos verfolgt. Die Tagung setzt sich mit der Theologie und Praxis dieser geschwisterlichen Kirche auseinander und fragt, was für uns daraus zu lernen ist.
Die Tagung beginnt am Freitag mit zwei Hauptreferaten. Der katholische Theologe Thomas Nauerth spricht zum Thema „Konsequenter als Zwingli (und Luther) – Eine Relektüre“ über die Entstehungszeit der Täuferbewegung und die Narrative der Täuferforschung. Wolfgang Krauß fragt aus mennonitischer Sicht „Wie geht es weiter? Stationen und Perspektiven real existierender Friedenskirche“. Der Samstagvormittag gehört dem Studium grundlegender täuferischer Quellen. Nachmittags geht es um mennonitische Dialoge mit Vatikan und Lutherischem Weltbund. Der Abend gehört dem Kölner Täufer Thomas von Imbroich. Am Sonntag wird das Seminar abgeschlossen durch eine Übersicht zur Täufererinnerung in den deutschprachigen Ländern Öeterreich, Schweiz, Deutschland: „Eine Kirche, die ihre Märtyrer vergisst, stirbt“.
In Zusammenarbeit mit dem Ökumenischen Institut für Friedenstheologie, dem deutschen Zweig des Internationalen Versöhnungsbundes, der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Köln und dem Katholischen Bildungswerk Köln
Weitere Informationen und Anmeldung über die Melanchthon-Akademie Köln: www.melanchthon-akademie.de, Kurs Nr. 1023B, anmeldung@melanchthon-akademie.de
(Illustration: Wölfe und Lämmer, kath. Kirche St. Dionys, Bammental)