ÖRK-Osterbotschaft will Hoffnung vermitteln

In einer Osterbotschaft ruft der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) die christlichen Gläubigen in der Welt auf, sich zu erheben und zu freuen, und betont eine Hoffnung, die in die zerbrochene Welt hinauswirkt. Die Botschaft von ÖRK-Generalsekretär Jerry Pillay und dem Vorsitzenden des ÖRK-Zentralausschusses, Bischof Heinrich Bedford-Strohm, ist an die weltweite ÖRK-Gemeinschaft und alle Menschen guten Willens gerichtet und versichert…

Weiterlesen

AMG lädt zu neuem Online-Format „Leitungswege“ ein

Das Personalreferat der Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden (AMG) startet mit dem neuen Online-Format „Leitungswege“. In drei Zoom-Veranstaltungen pro Jahr sollen Menschen in Leitungsfunktionen aus mennonitischen Gemeinden zusammenkommen, um sich über Herausforderungen, Strukturen und Lösungsansätze in der Gemeindeleitung auszutauschen. Eingeladen sind insbesondere Vorstände und Leitungsteams. Das erste digitale Treffen findet am Dienstag, 24. Juni 2025, von 19.00 bis 20.30 Uhr statt. Unter…

Weiterlesen

Vorbereitungen für den Mennonitischen Gemeindetag 2027

Die Vorbereitungen für den 16. Mennonitischen Gemeindetag vom 6.-9. Mai 2027 in Ingolstadt sind angelaufen. Das deutschlandweite Treffen wird unter dem Thema stehen: „ermutigt leben – gehalten.gemeinsam.gestalten“. Angesichts unserer krisengeschüttelten Zeit und der damit einhergehenden wachsenden Verunsicherung will die Programmgestaltung Impulse setzen, welche persönlich stärken, die Gemeinschaft stärken sowie das Verantwortungsbewusstsein für unseren Lebenskontext in dieser Welt stärken. Parallel zum…

Weiterlesen

Willkommensgemeinde sein

Die Mennonitengemeinde Enkenbach hat sich als Willkommensgemeinde eintragen lassen. Damit möchte die Gemeinde ein Zeichen der Offenheit gegenüber queeren Menschen setzen. Der Entscheidung war ein längerer interner Prozess vorausgegangen. Nach einem Seminar der Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Mennonitengemeinden (ASM) im Jahr 2023 zur Situation homosexueller Menschen in mennonitischen Gemeinden, kam insbesondere aus der Jugend der Gemeinde Enkenbach der Wunsch, sich öffentlich für…

Weiterlesen

Menno-Simons-Predigtpreis 2025 geht an Yusef Daher

Am Sonntag, den 29. Juni 2025, verleiht die Arbeitsstelle Theologie der Friedenskirchen (Universität Hamburg) gemeinsam mit der Mennonitengemeinde Hamburg-Altona den internationalen Menno-Simons-Predigtpreis an Yusef Daher, Koordinator des Verbindungsbüros des Ökumenischen Rates der Kirchen in Jerusalem. Die öffentliche Preisverleihung findet im Anschluss an den Gottesdienst in der Mennonitenkirche Hamburg-Altona (10:00 Uhr) statt, in dem die ausgezeichnete Predigt zu hören sein wird.…

Weiterlesen

Jesus im Mittelpunkt – Eine täuferische Perspektive

Das Jahr 2025 steht im Zeichen eines großen Jubiläums: 500 Jahre Täuferbewegung. Gemeinden und Kirchen, die sich auf diese frühe reformatorische Bewegung berufen oder sich mit ihr verbunden fühlen, erinnern sich gemeinsam an die erste täuferische Glaubenstaufe Ende Januar 1525 in Zürich.Was aber glauben Mennoniten eigentlich? Was zeichnet Christinnen und Christen täuferischer Prägung aus? Natürlich teilen sie viele Glaubensüberzeugungen mit…

Weiterlesen

AMG-Mitgliederversammlung 2025 in Zweibrücken

Die Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden lädt Gemeindedelegierte und Interessierte herzlich zur Mitgliederversammlung 2025 ein. Sie findet am 16. und 17. Mai in der Mennonitengemeinde Zweibrücken (Bitscher Str. 75, 66482 Zweibrücken) statt. Neben der Teilnahme vor Ort besteht auch die Möglichkeit, per Zoom an der Versammlung teilzunehmen, um weiteren Geschwistern die Beteiligung zu ermöglichen. Das Berichtsheft wird in diesem Jahr ausschließlich digital…

Weiterlesen

Ökumenisches Friedenszentrum in Hannover vom 1. bis 3. Mai 2025

Als Zusatzangebot zum Deutschen Evangelischen Kirchentag 2025 in Hannover veranstaltet die Initiative „Christlicher Friedensruf Hannover 2025“ vom 1. bis 3. Mai ein unabhängiges ökumenisches Friedenszentrum. Im Fokus stehen theologische und gesellschaftliche Beiträge gegen die zunehmende Militarisierung sowie die Erarbeitung und öffentliche Verabschiedung eines „Christlichen Friedensrufs Hannover 2025“. Veranstaltungsort ist das ver.di-Haus an der Goseriede 10, rund 700 Meter vom Hauptbahnhof…

Weiterlesen