Am Sonntag, den 29. Juni 2025, verleiht die Arbeitsstelle Theologie der Friedenskirchen (Universität Hamburg) gemeinsam mit der Mennonitengemeinde Hamburg-Altona den internationalen Menno-Simons-Predigtpreis an Yusef Daher, Koordinator des Verbindungsbüros des Ökumenischen Rates der Kirchen in Jerusalem. Die öffentliche Preisverleihung findet im Anschluss an den Gottesdienst in der Mennonitenkirche Hamburg-Altona (10:00 Uhr) statt, in dem die ausgezeichnete Predigt zu hören sein wird. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Auch per Live-Übertragung: https://www.youtube.com/c/MennonitengemeindeZuHamburgUndAltona

Die prämierte Predigt „The Escape to Egypt and Back“ wurde im Oktober 2024 gehalten und nimmt ihren Ausgangspunkt in der Erzählung von der Flucht Josefs und seiner Familie nach Ägypten (Matthäus 2,13-16). Yusef Daher interpretiert diese biblische Geschichte im Lichte der gegenwärtigen Situation von Geflüchteten im Nahen Osten, insbesondere der palästinensischen Christ:innen. Er reflektiert über die Herausforderungen und Hoffnungen, die mit Flucht, Vertreibung und Rückkehr verbunden sind, und hebt die Bedeutung der Aufnahme von Geflüchteten sowie die Notwendigkeit ihrer Rückkehr in ihre Heimat hervor. Dabei betont er, dass das Schicksal von Geflüchteten – unabhängig von ihrer Religions- oder Nationalitätszugehörigkeit – nicht als dauerhaft angesehen werden darf, sondern dass Heimkehr und Versöhnung zentrale Elemente einer gerechten Zukunft sind – für das Zusammenleben von Geflüchteten, Rückkehrenden und Gastgebenden.

Yusef W. Daher wurde 1966 in Jerusalem geboren und ist seit 2021 Koordinator des Jerusalem Liaison Office des Weltkirchenrates (ÖRK). Zuvor war er langjähriger Exekutivsekretär des Jerusalem Inter-Church Center der Oberhäupter der Kirchen Jerusalems sowie Sekretär der Kommission für Gerechtigkeit und Frieden der katholischen Kirche. Er ist Mitautor zahlreicher Publikationen zur Situation und Theologie palästinensischer Christ:innen und Jerusalem, darunter das „Kairos-Palästina-Dokument“. Neben seiner kirchlichen und ökumenischen Arbeit ist der in Hotelmanagement und Tourismus geschulte Prediger auch in dieser Branche tätig und war u. a. Berater für das palästinensische Tourismusministerium. Er hat einen Masterabschluss in „Pilger- und Kulturtourismus“ der London Metropolitan University und unterrichtet dieses Fach seit über einem Jahrzehnt an der Bethlehem University.

Mit dem internationalen Menno-Simons-Predigtpreis sollen Predigten angeregt und gewürdigt werden, die das biblische Zeugnis im Licht der täuferisch-mennonitischen Tradition zur Sprache bringen. Im Horizont gelebter Ökumene sollen sie friedenskirchliche Orientierung fördern und durch Glaubwürdigkeit überzeugen, um spirituelle Stärkung zu bieten. Ferner sollen die Predigten zur inhaltlichen Auseinandersetzung mit aktuellen Fragen des öffentlichen Lebens anregen – über die eigenen konfessionellen Grenzen hinaus. Der Preis wurde von Dr. h.c. Annelie Kümpers-Greve (1946–2017), Mitglied der Mennonitengemeinde Hamburg-Altona, gestiftet. Er ist mit Euro 2.000 dotiert und geht zur Hälfte an den/die Preisträger:in, zur anderen Hälfte an seine/ihre Heimatgemeinde. Der Jury gehören mennonitische Theolog:innen aus verschiedenen Ländern an, Vorsitzender ist Prof. Dr. Fernando Enns (Stiftungsprofessur `Theologie der Friedenskirchen´, Universität Hamburg), als externer Gutachter fungiert Prof. em. Dr. Hans-Martin Gutmann (Praktische Theologie, Universität Hamburg). Weitere Mitglieder der Jury sind: Lukas Amstutz (Schweiz), Pastorin Birgit Foth (Ludwigshafen), Pfarrerin Dr. Christiane Karrer (Niederlande), Dr. Andrés Pacheco Lozano (Kolumbien/Niederlande) und Heinrich Wiens (Detmold).

Foto: Albin Hillert/WCC


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.