Digitaler Donnerstag im April und Mai

Auch im April und Mai 2023 gibt es donnerstags den Digitalen Donnerstag der Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden (AMG). Nachdem es im März um die Fastenzeit vor Ostern ging, gehen die Teilnehmenden am 6.4. der Frage nach "Was geschah im Garten Gethsemane?!? Eine Krimi-Analyse …" Am 13.4. und 20.4 wird es zwei Abende zum Jahresthema „gewagt! gewaltlos leben“ geben. Es werden Texte…

Weiterlesen

Mennonitischer Gemeindetag 2023 in Neuwied: Nachhaltigkeit im Fokus

Der nächste Mennonitische Gemeindetag findet vom 28. April bis 1. Mai 2023 in Neuwied unter dem Motto „Am Brunnen des Lebendigen“ statt. Die Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden in Deutschland und die Evangelische Mennonitengemeinde Neuwied laden zu drei Tagen voller Gottesdienste, Bibelarbeiten, Workshops, Ausflügen, Begegnungen, Ausstellungen und Konzerten ein. Rund 400 Mennonit:innen aus ganz Deutschland werden erwartet, sechs Jahre nach dem letzten…

Weiterlesen

Ökumene in Deutschland feierte 75jähriges Bestehen in Magdeburg

Vor 75 Jahren wurde die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland von fünf Mitgliedskirchen gegründet. Inzwischen gehören 25 christliche Kirchen und Gemeinschaften als Mitgliedskirchen und Gäste zu dem bundesweiten Netzwerk. Neben den beiden großen Kirchen in Deutschland, der EKD und der Deutschen Bischofskonferenz, gehören zahlreiche hierzulande kleinere Kirchen zu den vertretenen Mitgliedern. Im Vorfeld ihrer turnusmäßigen Mitgliederversammlung im Frühjahr lud die…

Weiterlesen

Menno-Simons-Predigtpreis 2023 geht an Joachim Leberecht

Am Sonntag, den 3. September 2023, verleiht die Arbeitsstelle Theologie der Friedenskirchen (Universität Hamburg) gemeinsam mit der Mennonitengemeinde Hamburg-Altona den internationalen Menno-Simons-Predigtpreis an Joachim Leberecht, Pfarrer der Evangelischen Lydia-Gemeinde Herzogenrath. Die öffentliche Preisverleihung findet im Anschluss an den Gottesdienst in der Mennonitenkirche Hamburg-Altona (10.00 Uhr) statt, in dem die ausgezeichnete Predigt zu hören sein wird. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.…

Weiterlesen

Begegnungstage ab 60: „Aufbrechen“

Die Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Mennonitengemeinden (ASM) lädt vom 31.07. bis 04.08.2023 zu den Begegnungstagen „Aufbrechen“ auf den Thomashof ein. Diese Tagung bietet eine einmalige Gelegenheit für Menschen ab 60 Jahren, mit anderen über persönliche Erfahrungen zu sprechen, biblische Botschaften zu hören und miteinander ins Gespräch zu kommen. Die Tage bieten auch Gelegenheit zum Singen, Spielen, Wandern und Entspannen. Die ruhige Umgebung…

Weiterlesen

EMU Chamber Singers: Mennonitischer Chor auf Frühjahrstournee durch Europa

Die EMU Chamber Singers, ein renommierter Kammerchor der Eastern Mennonite University, der bereits im 44. Jahr besteht, haben ihre bevorstehende Frühjahrstournee durch Europa bekannt gegeben. Unter der Leitung von Professor Benjamin Bergey präsentiert das Ensemble ein vielfältiges Programm, das sowohl einheimische Komponisten und Stile als auch eine Auswahl internationaler Stücke beinhaltet. Höhepunkte des Programms sind Lieder wie "Shenandoah", "Sing Each…

Weiterlesen

Oscar für das beste adaptierte Drehbuch für „Die Aussprache“

Am 12. März wurde der Film "Women Talking" (Die Aussprache) mit dem Oscar für das beste adaptierte Drehbuch ausgezeichnet. Nominiert war der Film auch in der Kategorie Bester Film. Regisseurin Sarah Polley schrieb das Drehbuch nach dem Roman von Miriam Toews. Die Geschichte von Frauen, die entscheiden, wie sie auf Vergewaltigungen in ihrer Gemeinschaft reagieren, basiert auf wahren Ereignissen in…

Weiterlesen

Bibelprojekt: „Anabaptism at 500“ sucht täuferische Studiengruppen

Das Projekt "Anabaptism at 500" (Täufertum um 500) sucht fünfhundert Studiengruppen aus einem breiten Spektrum täuferischer Gemeinschaften, die sich an der Erstellung einer Täuferbibel beteiligen möchten. Menschen aus allen täuferischen Traditionen, darunter Mennoniten, Amische, Brüdergemeinden, Brüder in Christus, Hutterer und der Bruderhof, sind eingeladen, Studiengruppen zu bilden und ihre Erkenntnisse für dieses einmalige Projekt einzureichen. Die Teilnahme ist einfach. Freiwillige…

Weiterlesen