Vom Glück, zu teilen, was Gott uns anvertraut hat

SCHWARZENFELD - In ihrem Buch: "Teilen, was wir sind und haben. Als Kirche weltweit geben und empfangen" beschreiben der Afrikaner Pakisa K. Tshimika und der Nordamerikaner Tim Lind von ersten Erfahrungen der Initiative: "Gaben teilen" der Mennonitischen Weltkonferenz ("Global Gift Sharing Project"). Das Buch ist soeben im Neufeld-Verlag erschienen. Die Mehrheit der Christen lebt heute in Afrika, Asien und Lateinamerika,…

Weiterlesen

Aufbrechen… Mennonitische Gemeinden im Verband seit 150 Jahren

SINSHEIM - Der Verband deutscher Mennonitengemeinden hat eine Festschrift zum 150jährigen Bestehen herausgebracht. Unter dem Thema "Aufbrechen..." finden sich Vorträge, Rückschauen und Ausblicke für die Zukunft. Dazu finden sich bebilderte Vorstellungen der Mitgliedsgemeinden. Aus dem Inhalt: Aufbrechen - ein Vorwort (Helen Vogler) Aufbrechen - Festpredigt zum Jubiläum des Verbandes deutscher Mennonitengemeinden zu Lukas 9,57-62 (Frieder Boller) Mennonitische Gemeinden im Verband.…

Weiterlesen

Armes reiches Deutschland – Jahrbuch Gerechtigkeit

BERLIN - „Armes reiches Deutschland“ – unter diesem Titel legen 26 kirchliche Herausgeber erstmals ein Jahrbuch Gerechtigkeit vor. Mit diesem Jahrbuch erinnern die Herausgeber, darunter auch die Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden in Deutschland (AMG), daran, dass trotz aller wirtschaftlichen und sozialen Probleme Deutschland ein reiches Land ist, das die Ressourcen zur Bewältigung seiner Probleme hat. Hierauf verwies Kirchenrat Henry von Bose…

Weiterlesen

Identität und Toleranz – Mennonitisches Jahrbuch 2006 erschienen

LAHR - Mit dem Thema "Identität und Toleranz" beschäftigt sich das Mennonitische Jahrbuch 2006, herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden in Deutschland (AMG). In vielfältigen Artikeln nähern sich verschiedene Autoren der Thematik. Daneben finden sich noch eine Chronik und ein ausführlicher Adressteil mit Kontaktinformationen mennonitischer Werke und Gemeinden. Auf der AMG-Homepage findet sich das Inhaltsverzeichnis, eine Bestellanschrift sowie drei Leseproben…

Weiterlesen

Neuerscheinung: Lea und Tabea. So Gott will

Am 15. Juli erscheint das Buch “Lea und Tabea. So Gott will" im Brunnen Verlag. In der spannend geschriebenen kritischen Auseinandersetzung mit dem Geschehen um die siamesichen Zwillinge werden zahlreiche Hintergrundinformationen erstmals öffentlich gemacht. Als Nelly und Peter Block erfahren, dass Nelly schwanger ist, ist die Freude groß. Doch als sich dann herausstellt, dass die Zwillinge am Kopf zusammengewachsen sind,…

Weiterlesen

Buch: Tabea und Lea – die siamesischen Zwillinge aus Lemgo

Nelly Block, die Mutter der Zwillinge hat zusammen mit Constanze Nolting ein Buch über ihre Erlebnisse geschrieben mit dem Titel: "Tabea und Lea - die siamesischen Zwillinge aus Lemgo". Es erscheint im September 2005 im Hänssler-Verlag. Zum Hintergrund: Im letzten Jahr nahm die Öffentlichkeit erschüttert Anteil am Schicksal der Siamesischen Zwillinge Tabea und Lea und ihren Eltern. Nach einer dramatischen…

Weiterlesen

Faszination Heiliger Geist – Neues Buch der Edition Bienenberg

SCHWARZENFELD - Im Mai erscheint das neue Buch "Faszination Heiliger Geist - Herausforderungen charismatischer Frömmigkeit" in der Edition Bienenberg beim Neufeld Verlag. Ergänzend zu einem gleichnamigen Symposium des Theologischen Seminars Bienenberg vom 11. bis 13. Juni 2004 liegen die Beiträge der Tagung nun als Buch vor. Zu den Autoren zählen Neal Blough, Hanspeter Jecker, Bernhard Ott, Heinrich Christian Rust, Louis…

Weiterlesen

Todesflut im Paradies – Wo war Gott?

WITTEN - Wo war Gott bei der Seebeben-Katastrophe in Südostasien? Um diese Frage geht es in einem Buch, das am 7. März bei der Stiftung Christliche Medien (Witten) erschienen ist. Herausgeber des Titels "Todesflut im Paradies" ist David Neufeld. Durch die Flutwelle kamen rund 300.000 Menschen ums Leben. Das 240seitige Buch enthält Berichte von Hinterbliebenen, Helfern, Theologen und Journalisten. Weitere…

Weiterlesen