Mennonitisches Friedenszentrum Berlin ruft zu verantwortungsvoller Wahlentscheidung auf

Vor der Bundestagswahl 2025 hat das Mennonitische Friedenszentrum Berlin in einem Brief an die Gemeinden dazu aufgerufen, die Wahl als Ausdruck christlicher Mitverantwortung wahrzunehmen. In einem Impuls erinnert die Leiterin des MFB, Ronél Meylahn, an die Worte der Theologin Dorothee Sölle: „Gott hat keine anderen Hände als unsere.“ Mit Verweis auf den biblischen Propheten Micha (Micha 6,8) betont Meylahn, dass…

Weiterlesen

Online-Vorträge über Konfliktlösung ohne Gewalt

Unter dem Titel „Eine andere Welt ist möglich?! Bewegungen, die Gesellschaften gewaltfrei verändert haben / verändern“ veranstaltet die Arbeitsstelle Theologie der Friedenskirchen im Sommersemester 2025 eine digitale Ringvorlesung an der Universität Hamburg. Die Vorträge finden donnerstags vom 10. April bis zum 10. Juli 2025 jeweils von 19:00 bis 20:30 Uhr statt. Die Vorlesungsreihe beleuchtet historische und aktuelle Beispiele gewaltfreier Konfliktlösungen…

Weiterlesen

Christliche Kirchen rufen zur Wahl und zum Schutz der Demokratie auf

Die Spitzen der christlichen Kirchen in Deutschland rufen die Wahlberechtigten auf, am 23. Februar 2025 an der Bundestagswahl teilzunehmen und Parteien zu unterstützen, die sich für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit einsetzen. In einer gemeinsamen Erklärung betonen sie die Bedeutung des gesellschaftlichen Zusammenhalts und warnen vor extremistischen und nationalistischen Strömungen. „Unsere Demokratie ist unverhandelbar“, heißt es in dem Aufruf, den Bischof Georg…

Weiterlesen

Michael Sattler Friedenspreis 2025 für Comet Middle-East

Im Jubiläumsjahr „500 Jahre Täuferbewegung“ wird der Michael-Sattler-Friedenspreis an die Hilfsorganisation „Comet-Middle East“ (CME) vergeben. So entschied das ökumenisch besetzte Preiskomitee. Die Feier zur Preisvergabe ist am 21.05.2025, 19:30 Uhr in Rottenburg am Neckar geplant. Als Vertreterin von Comet wird Asmahan Simry aus Israel erwartet. CME setzt sich dafür ein, palästinensische Familien auf ihrem Land mit Strom zu versorgen. Seit…

Weiterlesen

Global Youth Summit und Mennoconnect auf dem Schönblick

Im Rahmen des 500-jährigen Jubiläums der Täuferbewegung findet vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 der Global Youth Summit (GYS) im Christlichen Gästezentrum Schönblick in Schwäbisch Gmünd statt. Das internationale Jugendtreffen wird von der Mennonitischen Weltkonferenz organisiert und bringt junge Menschen aus aller Welt zusammen. Für Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren gibt es mit „Mennoconnect – EMPOWERED BY LOVE“…

Weiterlesen

AMG-Studientage 2025 zum Thema Mission

Die Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden (AMG) lädt vom 5. bis 9. Oktober 2025 zu den Theologischen Studientagen in die Tagungsstätte Thomashof bei Karlsruhe ein. Unter dem Arbeitstitel „Wir Mennoniten missionieren nicht, oder? – Wie Mennoniten heute von ihrem Glauben sprechen können“ widmet sich die Veranstaltung der biblisch-theologischen Reflexion, einer zeitgeschichtlichen Analyse sowie praxisnahen Diskussionen zum Thema Mission. Neben Vorträgen qualifizierter Referentinnen…

Weiterlesen

Mennonite Church USA verklagt die US Regierung

Die Mennonite Church USA hat sich gemeinsam mit mehr als zwei Dutzend christlichen und jüdischen Religionsgemeinschaften einer Klage gegen das US-Heimatschutzministerium (DHS) angeschlossen. Die Klage richtet sich gegen die Aufhebung der sogenannten „Sensitive Locations“-Richtlinie, die bisher verhindert hatte, dass die US-Behörde für Einwanderung und Zollkontrolle (ICE) Razzien, Verhaftungen und andere Durchsetzungsmaßnahmen in Gotteshäusern durchführt. Der Fall Mennonite Church USA et…

Weiterlesen

Aktion von „Zusammen für Demokratie“: #DuEntscheidest

In ganz Deutschland werden ab dem 10.2. an Kirchen und Gewerkschaftshäusern, Vereinsgebäuden, sozialen Einrichtungen und vielen weiteren Orten Banner und Plakate aufgehängt. Mit der Kampagne #DuEntscheidest wirbt ein breites gesellschaftliches Bündnis aus 70 Organisationen mit vier klaren Botschaften für demokratische Werte und gesellschaftlichen Zusammenhalt: „Das Recht des Stärkeren schwächt alle anderen. Wir wollen solidarisch zusammenleben.“ „Menschenrechte gelten für alle Menschen.…

Weiterlesen