Digitaler Donnerstag lädt zum Brainstorming

Den „Digitalen Donnerstag“ gibt es nun bereits seit 2020 - eine Erfindung der Mennonitengemeinde Regensburg in Corona-Zeiten. Einige Zeit später ist der Digitale Donnerstag dann in die Verantwortung der Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden übergegangen. Ein festes, aber je nach Thema immer auch variables Publikum setzt sich seither jeden Donnerstag via Zoom mit verschiedenen Aspekten des christlich-mennonitischen Glaubens und seiner Rahmenbedingungen und…

Weiterlesen

Tag des Offenen Denkmals an der Menno-Kate am 10.9.2023

Dieses Jahr nimmt die Menno-Kate wieder am Tag des Offenen Denkmals teil. Vielleicht ein Anlass, mal wieder in der kleinen Kate bei Bad Oldesloe vorbeizuschauen? Das neugestaltete Museum erzählt die Geschichte der Täufer und Mennoniten - und wirft dabei einen besonderen Blick auf Menno Simons. Der Garten um die Kate lädt ein zum Flanieren und Entspannen.  Am Tag des Offenen…

Weiterlesen

„Freikirchen und Judentum“ 4. Junges Forum Freikirchen

Vom 7. bis 9.9.2023 findet in Ewersbach das Junge Forum Freikirchen statt, mit dem Thema „Freikirchen und Judentum“. Das Junge Forum Freikirchen (JFF) des Konfessionskundlichen Instituts (KI) Bensheim versteht sich als deutschsprachiges Netzwerk von Studierenden und jungen Wissenschaftler*innen, die ein besonderes Interesse an den Freikirchen haben und über Grundkenntnisse der Konfessionskunde verfügen. Die Teilnehmerinnen kommen zumeist aus der Theologie, aber…

Weiterlesen

Finanzielle Kürzungen treffen Christliche Dienste

Im Juli 2023 wurden im Bundeshaushalt Kürzungen von 25 Millionen Euro in den geförderten Freiwilligendienstprogrammen FSJ, FÖJ und IJFD beschlossen. 2024 gibt es statt 120 Mio. nur noch 95 Mio. Euro. Ab 2025 kommt eine weitere Kürzung von 15 Millionen dazu. Diese Kürzungen treffen Christliche Dienste und andere Freiwilligendienste hart. Um diese Organisationen zu entlasten, werden vom Familienministerium Regelungen eingeführt,…

Weiterlesen

Friedensfest 2023 in Augsburg

Das Programm des Friedensfestes 2023 in Augsburg beginnt am Samstag, 22. Juli, mit einer langen Chornacht. Unter dem Motto "Kreativität" wird bis zum "Hohen Friedensfest" am 8. August intensiv diskutiert und der Frieden gefeiert. Auch unter Beteiligung der Augsburger Mennonitengemeinde und der Initiative "Die andere Reformation" ist eine Reihe von Veranstaltungen geplant. In Anlehnung an die biblische Schöpfungserzählung, die uns…

Weiterlesen

Neuerscheinung: Täuferisches Leben in Bayern

Eine Neuerscheinung wirft einen Blick auf die täuferische Bewegung in Bayern. "Täuferisches Leben in Bayern: Eine Spurensuche" von Nicole Grochowina und Astrid von Schlachta wurde im Auftrag der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern herausgegeben und erschien bei der Evangelischen Verlagsanstalt Leipzig. Das Buch untersucht die 500-jährige Geschichte der Täuferbewegung, die im Zuge der Reformation entstand. Es beleuchtet die Ausbreitung der täuferischen…

Weiterlesen

Was Digitalisierung für Frieden und Gewaltfreiheit bedeutet

Das Mennonitische Friedenszentrum Berlin wird vom 17. bis 19. November eine Herbsttagung mit dem Titel „Frieden digital - Was Digitalisierung für Frieden und Gewaltfreiheit bedeutet“ in Krefeld durchführen. Diese Tagung soll sich mit der immer stärker werdenden Verschmelzung von Online- und Offline-Welt auseinandersetzen und die Rolle der Digitalisierung bei der Förderung von Frieden und Gewaltfreiheit diskutieren. "Wie im wahren Leben…

Weiterlesen

Seminar „Gottes Stimme hören“

Das Deutsche Mennonitische Missionskomitee weist auf ein neues Seminarangebot mit dem Titel "Gottes Stimme hören" hin, das vom 16. bis 17. Februar 2024 in der Tagungsstätte Thomashof bei Karlsruhe stattfinden wird. Das Seminar zielt darauf ab, den Teilnehmenden zu helfen, ihre Beziehung zu Gott zu vertiefen und seine Stimme besser wahrzunehmen. Das Seminar greift den Bibelvers Joh. 10,27 auf: "Meine…

Weiterlesen