Begegnungstage 60+ auf dem Thomashof

Die Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Mennonitengemeinden (K.d.ö.R.) lädt vom 23. bis 27. Juni 2025 zu den Begegnungstagen 60+ auf dem Thomashof in Karlsruhe ein. Die Veranstaltung richtet sich an Männer und Frauen ab 60 Jahren. Unter dem Leitthema „müssen–sollen–können–wollen–dürfen … unterwegs mit Gott“ bietet das Programm Raum für persönliche Reflexion, biblische Impulse sowie gemeinschaftliche Aktivitäten wie Singen, Spielen, Wandern und kreative Workshops.…

Weiterlesen

Wanderausstellung „500 Jahre Täuferbewegung“ auf dem Deutschhof

Vom 31. Januar bis 2. März 2025 präsentiert die Mennonitengemeinde Deutschhof die Wanderausstellung „500 Jahre Täuferbewegung“ in ihren Gemeinderäumen, Deutschhof 20 (76889 Kapellen-Drusweiler). Die Ausstellung beleuchtet die Geschichte und Entwicklung der Täuferbewegung mit besonderem Schwerpunkt auf den Mennoniten und wird im Rahmen des Dorfjubiläums von Kapellen-Drusweiler gezeigt. Regelmäßige Öffnungszeiten und BegleitprogrammDie Ausstellung ist an folgenden Terminen geöffnet: Sonntags nach dem…

Weiterlesen

Internationale Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen der Mennonitischen Weltkonferenz

Die Mennonitische Weltkonferenz (MWK), gegründet 1925, feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Die Veranstaltung markiert zugleich das 500-jährige Jubiläum der täuferischen Bewegung. Eine Feier findet am Sonntag, 25. Mai 2025, im Konferenzzentrum „Schönblick“ in Schwäbisch Gmünd statt, wo auch das General Council (die Mitgliederversammlung der MWK) stattfindet. Die Veranstaltung dient zugleich als Fundraising-Event, um die zukünftige Arbeit der MWK…

Weiterlesen

Digitaler Donnerstag pausiert im Januar – Gebetsmonat im Februar

Im Januar 2025 macht der Digitale Donnerstag der AMG eine kurze Pause, im Februar geht es denn wieder weiter mit dem jährlichen Gebetsmonat. Für Februar 2025 wurde vom INEO-Team wieder ein Heft mit Gebetsimpulsen vorbereitet. Viele Autoren haben sich mit persönlichen Impulsen für jeden Tag im Februar beteiligt. Wir wollen für die Entwicklung in unseren Gemeinden beten. Vier Wochen stehen…

Weiterlesen

Historische Einblicke in Samuel Fröhlichs Wirken

Der Mennonitische Geschichtsverein (MGV) setzt seine monatlichen Zoom-Abende zur Familienforschung fort. Am Montag, dem 2. Dezember 2024, berichtete Werner Reichart. Im Fokus stand das Leben und Wirken von Samuel Heinrich Fröhlich (1803–1857), dem Begründer der Neutäufer, auch als Fröhlichianer oder Nazarener bekannt. Fröhlichs Missionsarbeit in Süddeutschland im 19. Jahrhundert führte dazu, dass zahlreiche Mennoniten, darunter die Familien Schmutz, Bär, Binkele,…

Weiterlesen

Digitaler Donnerstag im Dezember mit Überraschungs-Türchen

Die Veranstaltungsreihe „Digitaler Donnerstag“ der Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden (AMG) bietet auch im Dezember 2024 thematisch gestaltete Abende an. An drei Donnerstagen – dem 5., 12. und 19. Dezember – können Interessierte bequem von zu Hause aus per Zoom teilnehmen. Die Adventsabende stehen unter dem Motto eines digitalen Adventskalenders: An jedem Abend wird ein neues „Türchen“ geöffnet, hinter dem sich ein…

Weiterlesen

500 Jahre Täuferbewegung: Gedenkveranstaltung in Reinhardsbrunn

Zum 500-jährigen Jubiläum der Täuferbewegung laden die Veranstaltenden am 18. und 19. Januar 2025 nach Reinhardsbrunn bei Eisenach ein, um den historischen Ereignissen und ihrer Bedeutung für heutige Versöhnungsprozesse zu gedenken. Geplant sind verschiedene Programmpunkte, darunter die Enthüllung eines neuen Gedenksteins an der historischen Hinrichtungsstätte Igelsteich, eine ökumenische Andacht an der Stele im Pilgerzentrum und Vorträge zur Rolle von Gewalt…

Weiterlesen

MGV-Erzählabend mit Zeitzeugen beleuchtet Erfahrungen in der NS-Zeit

Der Mennonitische Geschichtsverein (MGV) setzt seine monatlichen Zoom-Abende zur Familienforschung fort und lädt Interessierte ein, sich am ersten Montag (fast) jeden Monats von 19:30 bis 21 Uhr einzuwählen. Die Veranstaltungsreihe soll den Austausch über die Familiengeschichte mennonitischer Familien fördern und überregional vernetzen. Im Rahmen dieser Treffen fand am 4. November 2024 der zweite Erzählabend statt, der Erinnerungen und Familiengeschichten aus…

Weiterlesen