Gute Meldungen und Nachrichten

Mennonews.de verschickt Mennonitische Nachrichten, Meldungen und Berichte. Werke, Gemeinden, Organisationen und auch Einzelpersonen sind eingeladen, eigene Meldungen einzusenden. Eine Pressemeldung oder Nachricht ist ein wichtiges Instrument, um eine Botschaft an die Medien und die Öffentlichkeit zu kommunizieren. Bei Mennonews.de werden keine Werbetexte oder Flyer veröffentlicht, aber wenn man die Info in eine sachliche Meldung packt, wird sie gern übernommen. Ein…

Weiterlesen

Der Tyrannei Hoffnung und Taten entgegensetzen

Die Mitgliederversammlung der Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) hat in ihrer Online-Sitzung am 12. April 2022 eine Stellungnahme zum Krieg in der Ukraine verabschiedet. Darin verurteilen die Freikirchendelegierten „den völkerrechtswidrigen Krieg, der mittlerweile seit Wochen tobt und unermessliches Leid hervorgebracht hat“. Sie drücken ihre Bestürzung über die humanitäre Katastrophe aus und betonen zugleich: „Bei der Klage bleiben wir nicht stehen!“ „Mit…

Weiterlesen

Die Macht gewaltlosen Widerstands

In einem Artikel des Magazins "Die Eule" schreibt Benjamin Isaak-Krauß, Pastor der Mennonitengemeinde Frankfurt, über "Die Macht gewaltlosen Widerstands". "Der russische Angriff auf die Ukraine ist ein Schock für uns alle, Gewissheiten ins Schwanken bringt. Allerdings sollte dies auf Grundlage der empirischen Forschung stattfinden und nicht einfach den uralten Mythos der erlösenden Gewalt wiederaufwärmen und die Militarisierung Europas absegnen. Ich…

Weiterlesen

Neue Brücke zum Thema „Gesundheit“ erschienen

Anfang März erschien die neue Ausgabe 2/2022 der täuferisch-mennonitischen Gemeindezeitschrift "Die Brücke" zum Thema "Gesundheit".  Einige Menschen aus unseren Gemeinden haben sich anfragen lassen, das Thema aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln zu beleuchten. Wie sehen wir unsere Aufgabe als Christen im Bereich Gesundheit heute? Wie stehen wir zum Gebet für Kranke, zum Gebrauch von Medikamenten und Drogen? Wie geht es uns mit…

Weiterlesen

Apokalypse? Gelebte Hoffnung! – DIE BRÜCKE 2-2018 ist erschienen

LINKENHEIM-HOCHSTETTEN – Anfang März erschien die neue Ausgabe 2/2018 der täuferisch-mennonitischen Gemeindezeitschrift DIE BRÜCKE mit dem Hefttitel „Apokalypse? Gelebte Hoffung!“. In dieser Ausgabe finden sich einige Beiträge über das Spannungsfeld von Apokalypse und gelebter Hoffnung. . Zudem finden sich in der Umschau Predigten und Berichte aus der mennonitischen Welt und darüber hinaus. Kommende Nummer: Lehrt und Tauft In der kommenden…

Weiterlesen

Barmherzigkeit – DIE BRÜCKE 6-2017 ist erschienen

LINKENHEIM-HOCHSTETTEN – Anfang November erschien die neue Ausgabe 6/2017 der täuferisch-mennonitischen Gemeindezeitschrift DIE BRÜCKE mit dem Hefttitel „Barmherzigkeit“. In dieser Ausgabe finden sich einige Beiträge zu Verschiedenen Aspekten der Barmherzigkeit. Von der tätigen Hilfe zur politischen Strategie, von der Hilfswerksarbeit zur Lebenseinstellung. Zudem finden sich in der Umschau Predigten und Berichte aus der mennonitischen Welt und darüber hinaus. Kommende Nummer:…

Weiterlesen

Frei von Sucht – DIE BRÜCKE 5-2017 ist erschienen

LINKENHEIM-HOCHSTETTEN – Anfang September erschien die neue Ausgabe 5/2017 der täuferisch-mennonitischen Gemeindezeitschrift DIE BRÜCKE mit dem Hefttitel „Frei von Sucht“. Was ist noch Genuss? Wann beginnt die Abhängigkeit? Mancher stellt nicht erst zur Fastenzeit fest, wie schwer es ist, auf bestimmte Dinge eine gewisse Zeit lang – oder ganz? – zu verzichten. In der neuen Ausgabe befassen sich die Autorinnen…

Weiterlesen

Geschenkt – DIE BRÜCKE 4-2017 ist erschienen

LINKENHEIM-HOCHSTETTEN – Anfang Juli erschien die neue Ausgabe 4/2017 der täuferisch-mennonitischen Gemeindezeitschrift DIE BRÜCKE mit dem Hefttitel „Geschenkt“ in Anlehnung an das Motto des Mennonitischen Gemeindetags in Regensburg vom 28. April bis 1. Mai . Beim Gemeindetag passten sowohl Verpackung als auch Inhalt gut zusammen, und die zahlreichen Besucher konnten sich beschenken lassen. In dieser Ausgabe finden sich Bilder, kurze Berichte…

Weiterlesen