Weltgemeinschaftssonntag 2025

Am 21. Januar 1525 fand die erste Taufe der später sogenannten Täufer in Zürich in der Schweiz statt. Seit einigen Jahren feiert die weltweite mennonitische Glaubensfamilie nun schon den “Weltgemeinschaftssonntag” an einem Sonntag im Januar, 2025 ist es der 19. Januar. Der Tag erinnert daran, dass wir alle Teil des einen Leibes sind, der aus vielen Stämmen, Sprachen und Nationen…

Weiterlesen

Im Auftrag Jesu 1-25: Neues wagen!

In der Zeitschrift mennonitischer Werke „Im Auftrag Jesu“ berichten Werke unter dem Dach der Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden drei mal im Jahr aus ihrer Arbeit. Das Heft ist konzipiert als Beihefter der täuferisch-mennonitischen Gemeindezeitschrift „Die Brücke“, die Anfang Januar erscheint. Das gesamte Heft der Werke ist auch digital erhältlich und kann auf den Seiten der AMG heruntergeladen werden. Die aktuelle Ausgabe…

Weiterlesen

Ökumenische Perspektiven zu 500 Jahren Täuferbewegung

Die aktuelle Ausgabe der Ökumenischen Rundschau (4/2024) widmet sich dem Thema „500 Jahre Täuferbewegung 2025 – Ökumenische Perspektiven“. Das Jahr 2025 wird von vielen Kirchen als „ökumenisches Jahr“ angesehen, da mehrere bedeutende Jubiläen zusammenfallen: 1700 Jahre Konzil von Nizäa, 100 Jahre ökumenische Bewegung für Praktisches Christentum („Life and Work“, Stockholm 1925) und das Oster- sowie Pfingstfest, das im Osten wie…

Weiterlesen

Neue Leitung im Friedenshaus Ludwigshafen: Gebetsaufruf für Syrien

Eva Froese und Oscar Cardozo haben im Dezember die Koordination des Friedenshauses in Ludwigshafen übernommen. Beide stammen ursprünglich aus Paraguay und lebten zuletzt viele Jahre in Montreal, Kanada. Froese bringt Erfahrung aus der Personalabrechnung mit, während Cardozo aus dem Bereich der Softwareentwicklung kommt. Zu Beginn ihrer Tätigkeit rufen die neuen Koordinatoren zu Gebet für Menschen in und aus Syrien auf.…

Weiterlesen

Gemeinsamer Aktionstag von Evangelischer Allianz und ACK Deutschland

Die traditionellen Gebetswochen von Evangelischer Allianz (EAD) und der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) werden in diesem Winter zu einem gemeinsamen Aktionstag verbunden. Gemeinsam mit den lokalen ACK- und Allianzgruppen aus Velbert und Essen hat ein Vorbereitungsteam einen Pilgerweg mit sechs Stationen vom Abschlussgottesdienst der Allianzgebetswoche in Velbert bis zur bundesweiten Auftaktveranstaltung der Gebetswoche für die Einheit der Christen…

Weiterlesen

Historische Einblicke in Samuel Fröhlichs Wirken

Der Mennonitische Geschichtsverein (MGV) setzt seine monatlichen Zoom-Abende zur Familienforschung fort. Am Montag, dem 2. Dezember 2024, berichtete Werner Reichart. Im Fokus stand das Leben und Wirken von Samuel Heinrich Fröhlich (1803–1857), dem Begründer der Neutäufer, auch als Fröhlichianer oder Nazarener bekannt. Fröhlichs Missionsarbeit in Süddeutschland im 19. Jahrhundert führte dazu, dass zahlreiche Mennoniten, darunter die Familien Schmutz, Bär, Binkele,…

Weiterlesen

Kohlhöfer Kunsthandwerkermarkt erzielt Rekorderlös für Friedensprojekte

Am 23. November 2024 fand auf dem Kohlhof erneut der Kunsthandwerkermarkt statt. Mit einem Reinerlös von über 30.000 Euro wurde in diesem Jahr ein Rekord für den guten Zweck aufgestellt. Der Betrag wurde an das Deutsche Mennonitische Friedenskomitee (DMFK) überwiesen, das damit Friedensprojekte in Israel und Palästina unterstützt. Der Kohlhöfer Kunsthandwerkermarkt, der 2021 während der Pandemie ins Leben gerufen wurde,…

Weiterlesen

VEF: Gastfreundschaft bieten und annehmen

Die Mitgliederversammlung der Vereinigung Evangelischer Freikirchen tagte in Magdeburg am 26. und 27. November 202 und begann mit mit einem Rückblick auf den Festgottesdienst, den die VEF zusammen mit der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) im September gefeiert hat. Die Unterzeichnung der gemeinsamen Erklärung zur Predigtgemeinschaft habe in dem Gottesdienst einen würdigen Rahmen bekommen, waren sich die Delegierten der 15…

Weiterlesen