Die aktuelle Ausgabe der Ökumenischen Rundschau (4/2024) widmet sich dem Thema „500 Jahre Täuferbewegung 2025 – Ökumenische Perspektiven“. Das Jahr 2025 wird von vielen Kirchen als „ökumenisches Jahr“ angesehen, da mehrere bedeutende Jubiläen zusammenfallen: 1700 Jahre Konzil von Nizäa, 100 Jahre ökumenische Bewegung für Praktisches Christentum („Life and Work“, Stockholm 1925) und das Oster- sowie Pfingstfest, das im Osten wie im Westen auf das gleiche Datum fällt.

In diesem Kontext stellt die Ausgabe grundlegende Fragen: Welche historischen Ereignisse prägen unser gemeinsames ökumenisches Feiern, welche werden nur von bestimmten Gruppen erinnert, und welche bleiben möglicherweise unbeachtet? Die Täuferbewegung, die 1525 mit der Praxis der gegenseitigen Taufe begann und sich von den lutherischen und reformierten Strömungen der Reformation abgrenzte, wird in diesem Heft aus ökumenischer Sicht reflektiert.

Das Jubiläum „500 Jahre Täuferbewegung“ lädt dazu ein, über die Bedeutung dieser als Randgruppe wahrgenommenen Bewegung nachzudenken – nicht nur für die Kirchen in der täuferischen Tradition, sondern auch für die ökumenische Gemeinschaft insgesamt.

Das Heft ist über die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) erhältlich. Und kann auch online angesehen werden:
https://online.fliphtml5.com/glehk/vweo/#p=1

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.