Papst Johannes Paul II. war ein Brückenbauer für Frieden und Versöhnung

BERLIN - Der Präsident der Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF), Siegfried Großmann lobt das Eintreten des Papstes für biblische Wahrheiten und für den Frieden in der Welt. Für ihn war der verstorbene Papst auch an einem Wandel der Beziehungen zwischen der römisch-katholischen Kirche und den Freikirchen beteiligt. Auch andere freikirchliche Kirchenvertreter, darunter die Bischöfin der evangelisch-methodistischen Kirche, Rosemarie Wenner und der…

Weiterlesen

Seminare mit Richard Blackburn

ELSPEET - Das Europäische Mennonitische Friedenskomitee (EMFK) läd zu drei Seminaren der niederländischen Arbeitsgruppe "Geweldloos samenleven" nach Elspeet, Niederlande ein. Referent der Veranstaltungen Ende Mai und Anfang Juni ist der bekannte amerikanische mennonitische Gemeindetrainer Richard Blackburn. Mediatoren, Pastoren und Gemeindeleitende sind Zielgruppe der Seminare mit den Themen "Emotionale Familienprozesse in Gemeinde und Gesellschaft" und "Familiensysteme und emotionale Prozesse in Gemeinden".…

Weiterlesen

Reli oder Werte? Früherer VEF-Präsident Lorenz gegen Werteunterricht an Berliner Schulen

BERLIN – Der frühere Präsident der Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF), Pastor i.R. Dr. Wolfgang Lorenz (Berlin), hat die Pläne der rot-roten Berliner Landesregierung scharf kritisiert, einen staatlichen Werteunterricht einzuführen. Die PDS-Fraktion hatte Mitte März beschlossen, von der 7. Klasse an ein wertevermittelndes nicht abwählbares Pflichtfach einzuführen. Der Religionsunterricht ist in Berlin dagegen kein ordentliches Schulfach. Wie Lorenz dazu in einem…

Weiterlesen

Frischer Wind im juwe-Vorstand

KARLSRUHE - Die Mitgliederversammlung des Jugendwerks Süddeutscher Mennonitengemeinden e.V. (juwe) wählte am 12. März zwei neue Vorstandsmitglieder. Heiko Prasse und Katharina Ernst nahmen die einstimmige Wahl an. Beide engagieren sich bereits seit längerem für die juwe-Arbeit. Der Posten des Stelltvertretenen Vorsitzenden wurde mit Manfred Funck neu besetzt. Gleichzeitig wurde auch Rolf Schowalter und Klaus Muselmann, den beiden scheidenden Vorstandsmitgliedern für…

Weiterlesen

Todesflut im Paradies – Wo war Gott?

WITTEN - Wo war Gott bei der Seebeben-Katastrophe in Südostasien? Um diese Frage geht es in einem Buch, das am 7. März bei der Stiftung Christliche Medien (Witten) erschienen ist. Herausgeber des Titels "Todesflut im Paradies" ist David Neufeld. Durch die Flutwelle kamen rund 300.000 Menschen ums Leben. Das 240seitige Buch enthält Berichte von Hinterbliebenen, Helfern, Theologen und Journalisten. Weitere…

Weiterlesen

Per Mausklick zum Ostergottesdienst

12.000 Gemeinden beteiligen sich bundesweit an dem oekumenischen Online-Angebot - darunter bisher aber nur drei Mennonitengemeinden. Die Eintragung steht allen christlichen Gemeinden offen. Wer den anbrechenden Ostermorgen in der Gemeinschaft anderer Christen in einem Gottesdienst erleben oder lieber an einem Kreuzweg teilnehmen oder vielleicht auch nur den Ostergottesdienst feiern moechte, dem bietet das Portal www.ostergottesdienste.de umfangreiche Informationen zu Gottesdiensten zwischen…

Weiterlesen

ACK beschließt einschneidende Veränderungen in der Ökumenischen Centrale

BERLIN - Nach den Beschlüssen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und des Verbandes der Diözesen Deutschlands (VDD), ihre Mitgliedsbeiträge in den nächsten drei bis fünf Jahren deutlich zu reduzieren, muss die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) mit erheblichen finanziellen Einbußen in den nächsten Jahren auskommen. Auf ihrer Frühjahrs-Mitgliederversammlung am 9. und 10. März in Berlin beschlossen die Delegierten…

Weiterlesen