Evangelische Friedensarbeit erfreut über Synodenbeschluss zur Kriegsdienstverweigerung

Die Evangelische Friedensarbeit hat den Beschluss der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), wonach sich der Rat der EKD gegenüber der Bundesregierung dafür einsetzen soll, dass Menschen, die den Kriegsdienst verweigern oder desertieren, die Möglichkeit zur Einreise eröffnet und ihnen Asyl gewährt wird, nachdrücklich begrüßt. „Es ist schön, dass sich die Synode der EKD damit unserer schon lange geäußerten…

Weiterlesen

Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) drückt Solidarität mit jüdischen Menschen aus

(APD) Die Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) in Deutschland hat im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung vom 28. bis 29. November eine Stellungnahme verabschiedet, die ihre Solidarität mit jüdischen Menschen ausdrückt. „Als Vereinigung Evangelischer Freikirchen geben wir unserem Entsetzen Ausdruck, dass jüdische Menschen in Deutschland, in Israel und in der ganzen Welt in Gefahr sind“, so die Stellungnahme. Weiter heißt es dort: „Wir…

Weiterlesen

Europäische Konfessionskundetagung zu „Täuferische Kirchen in Deutschland“

„Vom Konflikt zur Koinonia – täuferische Kirchen in Deutschland in Geschichte und ökumenischer Gegenwart“ – so lautet das Thema der 68. Europäischen Tagung für Konfessionskunde, die vom 23. bis 24. Februar 2024 im Konfessionskundlichen Institut in Bensheim stattfinden wird. Die Veranstaltung zielt darauf ab, die Entwicklung der täuferischen Kirchen seit den historischen Konflikten des Augsburger Bekenntnisses zu beleuchten und ihre…

Weiterlesen

Gewagt! gewaltlos leben – das Friedenspotenzial der Ökumene

Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) und der Verein „500 Jahre Täuferbewegung“ laden gemeinsam zu einem Studientag in Berlin im Dietrich-Bonhoeffer-Haus am 27. Oktober 2023. Dieser Studientag ist Teil der fünfjährigen Vorbereitungszeit im Hinblick auf das Gedenkjahr 2025. Das Themenjahr 2023 steht unter dem Motto „gewagt! Gewaltlos leben“, welches angesichts der aktuellen Weltlage besonders relevant erscheint. Für Mitglieder der…

Weiterlesen

„Freikirchen und Judentum“ 4. Junges Forum Freikirchen

Vom 7. bis 9.9.2023 findet in Ewersbach das Junge Forum Freikirchen statt, mit dem Thema „Freikirchen und Judentum“. Das Junge Forum Freikirchen (JFF) des Konfessionskundlichen Instituts (KI) Bensheim versteht sich als deutschsprachiges Netzwerk von Studierenden und jungen Wissenschaftler*innen, die ein besonderes Interesse an den Freikirchen haben und über Grundkenntnisse der Konfessionskunde verfügen. Die Teilnehmerinnen kommen zumeist aus der Theologie, aber…

Weiterlesen

Das christliche Friedenszeugnis auf dem Prüfstand

Die Arbeitsstelle Theologie der Friedenskirchen an der Universität Hamburg weist auf ein Symposium hin, welches vom 3. bis 5. November 2023 stattfinden wird. Die Veranstaltung, die unter dem Motto "Das christliche Friedenszeugnis - Gewaltfreiheit als non-konforme Lebensform - auf dem Prüfstand!" steht, wird in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Freikirchliche Theologie und Publizistik (GFTP), dem Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte und…

Weiterlesen

Freiwilligendienste stärker anerkennen und wertschätzen

In einer Resolution hat der 38. Deutsche Evangelische Kirchentag in Nürnberg die Bundesregierung und den Deutschen Bundestag zu einer Anerkennung und Wertschätzung internationaler Freiwilligendienste aufgefordert. Diese seien ein wichtiger Baustein der persönlichen Entwicklung in Zeiten multipler Krisen und stellten einen Mehrwert für gesellschaftlichen Zusammenhalt und Demokratieförderung dar. Den Antrag dazu hatte die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) auf dem…

Weiterlesen

ACK-Vorsitzender: „unvollständig ohne die andere Perspektive“

Der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK), Erzpriester Radu Constantin Miron, hat am Donnerstag, 8. Juni 2023, in der Nürnberger Jakobskirche eine Bibelarbeit im Rahmen des Deutschen Evangelischen Kirchentages gehalten und dabei dazu ermutigt, sich als unterschiedliche Konfessionen vermehrt in den Blick zu nehmen und zu entdecken. Die Bibelarbeit zum Beginn des Kirchentages in Nürnberg mit dem Motto „Jetzt…

Weiterlesen