Die israelisch palästinensische Initiative Comet Middle-East (CME) wird Mittwoch 21.5.25, 19:30 in
Rottenburg am Neckar mit dem Michael-Sattler-Friedenspreis ausgezeichnet. Asmahan Simry,
Direktorin der Nichtregierungsorganisation wird den Preis entgegennehmen. Als Laudatorin ist
die Schriftstellerin Deborah Feldman vorgesehen.

CME unterstützt palästinensische Familien in der Installation erneuerbarer Energien, sowie der Versorgung mit Wasser und Internet. Seit fünfzehn Jahren arbeitet CME in ländlichen Gemeinden der Area-C im israelisch besetzten Westjordanland. In Area-C (etwa 60% der Westbank) hat das israelische Militär vollständige Kontrolle über die zivile Infrastruktur. Fast alle palästinensischen Anträge zum Anschluss ans Strom- und Wassernetz werden abgelehnt.

Die Installation von Photovoltaik und Batterien ermöglicht den Betrieb von Kühlanlagen und Molkereimaschinen. Das ermöglicht besonders Frauen die rationellere Produktion von Milch- und Käseerzeugnissen als die bisher durch den fehlenden Stromanschluss erzwungene Handarbeit.

Dabei verbindet sich der Einsatz für Frieden und Gerechtigkeit mit ökologischen Anliegen und dem Zugang zu Grundgütern wie Strom, Wasser, Internet und Sicherheit. Die Arbeit von CME greift vor auf eine künftige israe-lisch-palästinensische Zivilgesellschaft und friedliche Koexistenz. Das CME-Team besteht aus Menschen verschiedener Religion und Nationalität.

Mi. 21.5.25, 19:30 Preisvergabe in der Ev. Kirche, Kirchgasse 14, 72108 Rottenburg am Neckar
15 Uhr Gang zur Richtstätte ab Ev. Kirche, 18 Uhr Pressegespräch
Die Preisvergabe ist auch online zu verfolgen. Zoom-Link dann unter www.michael-sattler-friedenspreis.de

Der Michael-Sattler-Friedenspreis wurde 2006 zum fünfzigjährigen Bestehen des Deutschen Mennonitischen Friedenskomitees (DMFK) erstmals vergeben. 2025 ist die siebte Preisvergabe. Der Preis ist benannt nach dem Täufer Michael Sattler. Er wollte den damaligen Erzfeinden des „christlichen“ Abendlandes, den osmanischen Türken, nicht mit militärischer Gewalt, sondern mit Gebet und Feindesliebe begegnen. Am 20.5.1527 wurde er in Rottenburg am Neckar zum Tod auf dem Scheiterhaufen verurteilt und am nächsten Tag nach grausamer Folter verbrannt.

Weitere Veranstaltungen mit Asmahan Simry, Comet Middle-East

  • Sa 17.5., 19:30, Hoffnungskirche, Ev. Freikirchl. Gem, Feuerbachstr. 4, 69126 Heidelberg, Dt. Mennonit. Friedenskomitee
  • So 18.5.25, 19:30, Am Mönchsrain 2, 74889 Sinsheim, Mennonitengemeinde Sinsheim
  • Mo 19.5.25, 19 Uhr, 69245 Bammental, Kath. Gemeindehaus, Fischersberg 5, Mennonitengemeinde
  • Di 20.5.25, 17 Uhr, Forstfachhochschule, Schadenweilerhof, 72108 Rottenburg a.N., Fachvortrag in engl. Sprache: „Nachhaltige Energie- und Wasserversorgung unter Besatzung“

Foto: Eduardo Soteras, https://comet-me.org/ Photovoltaikinstallation im Westjordanland

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.