ACK zu 500 Jahre Täuferbewegung und 1700 Jahre Nizäa

Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) hat anlässlich des 500-jährigen Jubiläums der Täuferbewegung eine Erklärung veröffentlicht. Der Deutsche Ökumenische Studienausschuss (DÖSTA), die theologische Kommission der ACK, hebt darin die bleibende Bedeutung der Täufertradition für die heutige Ökumene hervor. Am 21. Januar 1525 fand in Zürich die erste Gläubigentaufe statt, die für täuferische Kirchen wie Mennoniten und Baptisten als Gründungsdatum…

Weiterlesen

Wie Glaube in stürmischen Zeiten Halt geben kann

Der Verband deutscher Mennonitengemeinden (VdM) lädt am 11. und 12. Juli 2025 zu einem Seminar mit Pfarrer Helge Keil in der Tagungsstätte Thomashof bei Karlsruhe ein. Unter dem Titel „Hoffnungsvoll glauben in den Stürmen des Lebens“ setzen sich die Teilnehmenden mit der Frage auseinander, wie sich Leid und die Liebe Gottes verbinden lassen und welche Bedeutung Krisenzeiten für den persönlichen…

Weiterlesen

„Gräber zeigen Gesicht“ – Eröffnung am 16. März

Mit einer besonderen Veranstaltung wird in der Mennonitengemeinde Weierhof am Sonntag, den 16. März 2025, ein neues digitales Geschichtsprojekt vorgestellt. Die Website Gräber zeigen Gesicht – Geschichten vom Weierhof ermöglicht es, die Biografien ehemaliger Gemeindemitglieder über QR-Codes an ihren Grabstätten nachzuvollziehen. Das Programm beginnt um 10:00 Uhr mit einem Gottesdienst im Gemeindehaus der Mennonitengemeinde Weierhof in der Mühlgasse 1. Im…

Weiterlesen

Digitale Donnerstage im März: Gleichnisse Jesu im Kontext

Im Rahmen des Digitalen Donnerstags der Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden (AMG) finden auch im März wieder regelmäßige Abende statt. Dieses Mal stehen Gleichnisse Jesu im Mittelpunkt, die aus sozialgeschichtlicher Perspektive betrachtet werden. Die Reihe wird von Wilhelm Unger geleitet, der sich von der Doktorarbeit der Theologin Sigrid Lampe-Densky inspirieren ließ. Unger hebt hervor, dass die wissenschaftliche Erforschung des historischen Umfelds zur…

Weiterlesen

Mennonitisches Friedenszentrum Berlin ruft zu verantwortungsvoller Wahlentscheidung auf

Vor der Bundestagswahl 2025 hat das Mennonitische Friedenszentrum Berlin in einem Brief an die Gemeinden dazu aufgerufen, die Wahl als Ausdruck christlicher Mitverantwortung wahrzunehmen. In einem Impuls erinnert die Leiterin des MFB, Ronél Meylahn, an die Worte der Theologin Dorothee Sölle: „Gott hat keine anderen Hände als unsere.“ Mit Verweis auf den biblischen Propheten Micha (Micha 6,8) betont Meylahn, dass…

Weiterlesen

Online-Vorträge über Konfliktlösung ohne Gewalt

Unter dem Titel „Eine andere Welt ist möglich?! Bewegungen, die Gesellschaften gewaltfrei verändert haben / verändern“ veranstaltet die Arbeitsstelle Theologie der Friedenskirchen im Sommersemester 2025 eine digitale Ringvorlesung an der Universität Hamburg. Die Vorträge finden donnerstags vom 10. April bis zum 10. Juli 2025 jeweils von 19:00 bis 20:30 Uhr statt. Die Vorlesungsreihe beleuchtet historische und aktuelle Beispiele gewaltfreier Konfliktlösungen…

Weiterlesen

Christliche Kirchen rufen zur Wahl und zum Schutz der Demokratie auf

Die Spitzen der christlichen Kirchen in Deutschland rufen die Wahlberechtigten auf, am 23. Februar 2025 an der Bundestagswahl teilzunehmen und Parteien zu unterstützen, die sich für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit einsetzen. In einer gemeinsamen Erklärung betonen sie die Bedeutung des gesellschaftlichen Zusammenhalts und warnen vor extremistischen und nationalistischen Strömungen. „Unsere Demokratie ist unverhandelbar“, heißt es in dem Aufruf, den Bischof Georg…

Weiterlesen

Michael Sattler Friedenspreis 2025 für Comet Middle-East

Im Jubiläumsjahr „500 Jahre Täuferbewegung“ wird der Michael-Sattler-Friedenspreis an die Hilfsorganisation „Comet-Middle East“ (CME) vergeben. So entschied das ökumenisch besetzte Preiskomitee. Die Feier zur Preisvergabe ist am 21.05.2025, 19:30 Uhr in Rottenburg am Neckar geplant. Als Vertreterin von Comet wird Asmahan Simry aus Israel erwartet. CME setzt sich dafür ein, palästinensische Familien auf ihrem Land mit Strom zu versorgen. Seit…

Weiterlesen