Unter dem Titel „Eine andere Welt ist möglich?! Bewegungen, die Gesellschaften gewaltfrei verändert haben / verändern“ veranstaltet die Arbeitsstelle Theologie der Friedenskirchen im Sommersemester 2025 eine digitale Ringvorlesung an der Universität Hamburg. Die Vorträge finden donnerstags vom 10. April bis zum 10. Juli 2025 jeweils von 19:00 bis 20:30 Uhr statt.

Die Vorlesungsreihe beleuchtet historische und aktuelle Beispiele gewaltfreier Konfliktlösungen und gesellschaftlicher Veränderung. Referierende aus verschiedenen Kontexten diskutieren Wege, wie friedliche Ansätze zur Konfliktbewältigung beitragen können.

Den Auftakt am 10. April gestalten PD Dr. Astrid von Schlachta und Prof. Dr. Fernando Enns mit einem Vortrag zum Thema „500 Jahre Täuferbewegung. ‚Gewaltfreie Reformation‘?“. Weitere Beiträge thematisieren unter anderem Friedensbewegungen in Kolumbien (24. April), die friedliche Revolution in der DDR (8. Mai) und die Arbeit von „Combatants for Peace“, einer israelisch-palästinensischen Initiative (22. Mai). Auch aktuelle Konflikte wie der Krieg in Gaza und seine völkerrechtlichen Implikationen (5. Juni) oder die Klimaproteste der Gruppe „Letzte Generation“ (10. Juli) werden behandelt.

Zoom-Link und weitere Hinweise im Flyer: