Mit einer besonderen Veranstaltung wird in der Mennonitengemeinde Weierhof am Sonntag, den 16. März 2025, ein neues digitales Geschichtsprojekt vorgestellt. Die Website Gräber zeigen Gesicht – Geschichten vom Weierhof ermöglicht es, die Biografien ehemaliger Gemeindemitglieder über QR-Codes an ihren Grabstätten nachzuvollziehen.
Das Programm beginnt um 10:00 Uhr mit einem Gottesdienst im Gemeindehaus der Mennonitengemeinde Weierhof in der Mühlgasse 1. Im Anschluss findet um 11:30 Uhr ein Empfang mit der offiziellen Eröffnung der Ausstellung statt. Danach besteht die Möglichkeit, an einem Rundgang über den Friedhof teilzunehmen und mehr über die dort beigesetzten Personen zu erfahren.
Vier Biografien stehen im Mittelpunkt des neuen virtuellen Rundgangs: Marie Krehbiel, Else Löwenberg, Johannes Driedger und Albert Krehbiel. Ihre Lebensgeschichten erzählen von Migration, Flucht, Kriegserfahrungen, Neuanfängen sowie künstlerischen und kulturellen Errungenschaften. Die digitalen Inhalte sind ab dem 16. März unter www.geschichten-weierhof.de abrufbar. Das Projekt der drei Neff-Schwestern konnte mit Unterstützung des Mennonitischen Geschichtsverein umgesetzt werden.
Zeitgleich wird die Außenausstellung Weltweit zuhause – gestalten vor Ort eröffnet. Sie umfasst Informationstafeln im gesamten Dorf, die die Geschichte der Mennoniten auf dem Weierhof, in der Pfalz und in globalem Kontext beleuchten. Zudem öffnet an diesem Tag die Mennonitische Forschungsstelle ihre Türen für Interessierte.