MGV-Erzählabend mit Zeitzeugen beleuchtet Erfahrungen in der NS-Zeit

Der Mennonitische Geschichtsverein (MGV) setzt seine monatlichen Zoom-Abende zur Familienforschung fort und lädt Interessierte ein, sich am ersten Montag (fast) jeden Monats von 19:30 bis 21 Uhr einzuwählen. Die Veranstaltungsreihe soll den Austausch über die Familiengeschichte mennonitischer Familien fördern und überregional vernetzen. Im Rahmen dieser Treffen fand am 4. November 2024 der zweite Erzählabend statt, der Erinnerungen und Familiengeschichten aus…

Weiterlesen

Mennonews.de – Seit 20 Jahren mennonitische Nachrichten per Mail und im Netz

Die Meldung zum neu erschienenen Mennonitischen Jahrbuch 2005 war die erste Nachricht, die vor rund 20 Jahren über Mennonews.de im Internet verbreitet wurde. Seitdem finden sich auf Mennonews.de immer die neusten Mennonitischen Nachrichten. Entstanden sind sie als private Initiative von Benji Wiebe, der seit 2009 auch Schriftleiter der täuferisch-mennonitischen Gemeindezeitschrift “DIE BRÜCKE” ist. Mittlerweile werden die Mennonews im Auftrag der…

Weiterlesen

Zwei Webseiten bereiten auf das Täuferjubiläum 2025 vor

Zum 500-jährigen Jubiläum der Täuferbewegung bieten zwei Webseiten umfassende Informationen und Möglichkeiten zur Teilnahme an den Feierlichkeiten. Die Veranstaltungen rund um das Jubiläum sollen Besuchende aus der ganzen Welt anziehen und ermöglichen Austausch und Begegnung am historischen Ursprungsort der Bewegung. Die Seite Anabaptism@500 wird von der Mennonitischen Weltkonferenz (MWK) betreut und informiert über den zentralen Festtag, der am 29. Mai…

Weiterlesen

Church and Peace fordert Europäische Friedensstrategie in EU-Kommission

Das europäische Netzwerk Church and Peace hat anlässlich der jüngsten Konferenz in Brüssel die Europaparlamentarierinnen und -parlamentarier aufgerufen, die bevorstehenden Anhörungen der designierten EU-Kommissarinnen und -Kommissare vom 4. bis 12. November 2024 als Möglichkeit zur Kurskorrektur zu nutzen. Die Prioritäten für die kommende Amtszeit der EU-Kommission, derzeit auf „Wettbewerbsfähigkeit“ und „Sicherheit und Verteidigung“ fokussiert, sollten nach Ansicht von Church and…

Weiterlesen

Digitale Donnerstage zu täuferischer Geschichte

Der „Digitale Donnerstag“ der Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden setzt seine Veranstaltungsreihe im November fort. Immer donnerstags um 19:30 Uhr können Interessierte bequem von zu Hause aus per Zoom an den thematisch gestalteten Abenden teilnehmen. Die Anfänge der Täufer und die Entwicklungen im 16. Jahrhundert sind Vielen geläufig. Doch wie ging es eigentlich in den folgenden Jahrhunderten weiter? Vier Abende führen hinein…

Weiterlesen

Vorschläge für den Menno-Simons-Predigtpreis noch bis Dezember einreichbar

Interessierte Predigende und Gemeinden sind eingeladen, bis zum 1. Dezember 2024 Predigten für den Menno-Simons-Predigtpreis einzureichen. Der Preis, gestiftet von Dr. h.c. Annelie Kümpers-Greve (1946–2017) von der Mennonitengemeinde Hamburg-Altona, wird jährlich verliehen und fördert Predigten, die das biblische Zeugnis im Kontext täuferisch-mennonitischer Überzeugungen präsentieren. Die prämierte Predigt wird mit 2.000 Euro ausgezeichnet und an einem besonderen Termin im Kirchenjahr in…

Weiterlesen

Sonderausstellung „Constructing Identity“ beleuchtet Russlanddeutsche und ihre Geschichte

Am 1. November 2024 eröffnet das Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte eine neue Sonderausstellung mit dem Titel „Constructing Identity“. Die Ausstellung widmet sich der Frage „Wer sind die Russlanddeutschen?“ und greift damit ein Thema auf, das in öffentlichen Debatten immer wieder von Bedeutung ist. Unterschiedlichste Akteurinnen und Akteure haben über die Jahrzehnte hinweg diverse Beschreibungen und Darstellungen dieser Gruppe geschaffen, doch…

Weiterlesen

Erzählabend zur NS-Zeit: Flucht, Euthanasie und Erinnerungen an den Widerstand

Am 7. Oktober 2024 fand der erste von mehreren geplanten Erzählabenden zur Aufarbeitung von Zeitzeugenerinnerungen und historischen Forschungen über die NS-Zeit statt. Die Veranstaltung, die im Rahmen der monatlichen Zoom-Abende zur Familienforschung des Mennonitischen Geschichtsvereins e.V. stattfand, bot einen regen Austausch unter den Teilnehmenden. Im Zentrum des Abends standen persönliche Erinnerungen von Jean Hege und Raphael Zeisset. Jean Hege, geboren…

Weiterlesen