Mit der Täuferisch-Mennonitischen Akademie ist eine neue Plattform für Bildungsangebote im täuferisch-mennonitischen Kontext ins Leben gerufen worden. Die Initiative wird gemeinsam getragen von der Arbeitsstelle Theologie der Friedenskirchen an der Universität Hamburg, dem Bildungszentrum Bienenberg in der Schweiz sowie dem Mennonitischen Geschichtsverein. Ziel der Akademie ist es, bestehende Bildungsangebote zu vernetzen und neue Lernformate zu entwickeln.
Die Akademie versteht sich als Raum für Gemeindeentwicklung und die Unterstützung von Einzelpersonen in Leitungsverantwortung. Mit Formaten wie dem täuferisch-mennonitischen Grundkurs soll sie zur friedenskirchlichen Identitätsbildung beitragen – im Austausch mit gesellschaftlichen und religiösen Kontexten. Ein Schwerpunkt liegt auf der Weiterbildung von Pastorinnen und Pastoren sowie ehrenamtlich Mitarbeitenden in mennonitischen Gemeinden.
Die digitale Eröffnungsfeier der Täuferisch-Mennonitischen Akademie findet am 14. Juni 2025 in zwei Zoom-Sitzungen von 10:00 bis 12:30 Uhr sowie von 13:00 bis 14:30 Uhr statt. Die Veranstaltenden laden Interessierte ein, sich per E-Mail anzumelden (info@mennonitische-akademie.de ) und an der Vorstellung der Akademie sowie dem Austausch über Ideen und Wünsche teilzunehmen. Die dazugehörige Internet-Seite ist noch in der Entwicklung.
Täuferisch-Mennonitischer Grundkurs
Im September 2025 beginnt zudem ein neuer Durchgang des täuferisch-mennonitischen Grundkurses. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Der Kurs richtet sich an Haupt- und Ehrenamtliche in täuferisch-mennonitischen Gemeinden sowie alle, die sich mit der Tradition der historischen Friedenskirchen vertraut machen möchten.
Der Kurs besteht aus sieben Modulen mit jeweils vier digitalen Abendterminen, die mittwochs von 19:00 bis 20:30 Uhr stattfinden. Inhalte sind unter anderem die historische Entwicklung der Täuferbewegung, Friedenstheologie und Friedensethik sowie Handlungsfelder mennonitischer Gemeindearbeit.
Informationen dazu im Flyer: