Die Mennonitische Entwicklungshilfeorganisation MEDA (Mennonite Economic Development Associates) veranstaltet vom 6. bis 8. Juni 2025 ein internationales Event in der Oberpfalz. Austragungsorte sind Regensburg und Schwandorf. Die Veranstalterinnen und Veranstalter laden zu einem Wochenende mit Vorträgen, Betriebsführungen und kulturellem Programm ein. Der Titel der Veranstaltung lautet: „Entwicklung braucht Perspektive und Verbindlichkeit“.

Am Freitagabend spricht als Hauptredner Dr. Jes Weigelt, stellvertretender Direktor und Programmleiter von Thinktank TMG, Dr. Andreas Quiring (MEDA Deutschland) moderiert, weitere Beiträge kommen von Derek Cameron (MEDA International) und Diana Orembe, Mitbegründerin des tansanischen Biotechnologieunternehmens NovFeed.

Der Samstag beginnt mit einer Werksführung bei der HORSCH Maschinen GmbH in Schwandorf und bietet am Abend einen Vortrag des Professors Samuel Wiens (Evangelische Universität Paraguay). In einem anschließenden Podiumsgespräch diskutieren Dr. Dorothy Nyambi (MEDA Präsidentin und CEO), Traugott Horsch (HORSCH Maschinen GmbH) und Diana Orembe unter der Moderation von Dr. Quiring.

Am Sonntag schließt das Event mit einem Pfingstgottesdienst in der Mennonitengemeinde Regensburg und einem Stadtrundgang durch die UNESCO-Welterbestadt Regensburg ab.

Die Teilnahme am Samstagabendvortrag ist auch per Zoom möglich ( https://us02web.zoom.us/j/89927081787 ). Anmeldungen sind über die Webseite meda.org/germanyevent2025 möglich. Weitere Informationen erteilt Ina Warkentin, Ansprechpartnerin für MEDA Europa (iwarkentin@meda.org).

Weitere Informationen im Flyer:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.