Das mennoFORUM 2025 thematisiert an zwei Abenden die Bedeutung der Gewaltfreiheit in Geschichte und Gegenwart. Die Veranstaltungsreihe der Mennonitengemeinde zu Hamburg und Altona startet am 10. April mit einer Diskussion zur Gewaltfreiheit in der Täuferbewegung vor 500 Jahren. Am 8. Mai folgt eine Reflexion über die friedliche Revolution in der DDR 1989.

Am ersten Abend setzen sich Prof. Dr. Fernando Enns (Universität Hamburg, Arbeitsstelle Theologie der Friedenskirchen) und PD Dr. Astrid von Schlachta (Mennonitischer Geschichtsverein) mit der historischen Entwicklung der Gewaltfreiheit innerhalb der Täuferbewegung auseinander. Die Moderation übernimmt Pastorin Dr. Marie Anne Subklew.

Der zweite Abend widmet sich der Rolle der Kirchen während der friedlichen Revolution 1989 und der Frage, wie Christinnen und Christen heute für ein friedliches Miteinander eintreten können. Gäste sind Pastorin Dr. Marie Anne Subklew, Pastor i.R. Bernhard Thiessen und Stud. theol. Antonia Meinert. Die Moderation übernimmt Prof. Dr. Fernando Enns.

Das mennoFORUM findet jeweils ab 18.00 Uhr in der Mennonitenstraße 20 in Hamburg statt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.