Mennonitischer Tagungsprospekt 21-22 online erhältlich

KARLSRUHE – Mennonitische Werke und Einrichtungen geben jährlich gemeinsam einen Tagungsprospekt heraus. Die in dem Prospekt aufgeführten Tagungen, Freizeiten und Seminare werden veranstaltet und verantwortet von mennonitischen Werken, Konferenzen und Initiativen. Der neue Prospekt für 2021/2022 wird im Herbst in die Gemeinden verschickt und lässt sich bereits jetzt von der AMG-Homepage auf herunterladen. Hinweis: Bitte erfragen Sie bei den jeweiligen…

Weiterlesen

Klimagerechte Gemeinde?! – Digitaler Donnerstag im September

Immer lauter erschallt der Ruf nach Klimagerechtigkeit bei den Demonstrationen von Fridays For Future, und anderswo. Doch was bedeutet eigentlich Klimagerechtigkeit und welche strukturellen, psychologischen und kulturellen Hürden stehen ihr im Weg? Was können Gemeinden und Glaube zur Überwindung dieser Hürden beitragen? Wie hängen Friedenszeugnis und Klimawandel zusammen? Wie können wir Gottes Liebe zur Schöpfung in Tat und Wort bezeugen,…

Weiterlesen

Menschenrechtsaktivisten im Kongo freigelassen

BAMMENTAL - Die seit April im inhaftierten Menschenrechtsaktivisten Elisée Lwatumba Kasonia (22) und Eric Muhindo Muvumbu (32) wurden am 24.7.21 im Zentralgefängnis von Butembo in der Provinz Nord-Kivu gegen Kaution vorläufig entlassen. Den beiden Mitgliedern der Organisation von „Lutte pour le Changement“ (LUCHA – Kampf für Veränderung) war „Störung der öffentlichen Ordnung“ und „Anstiftung zur Gefährdung des Staatshaushalts“ vorgeworfen. Sie…

Weiterlesen

Online-Dialog: Geh den Weg mit bis zum Ende – Aber wie?

Am Sonntag, 12. September 2021, laden Peter Scheffler-Kroeker und Frieder Boller von 19:00 bis 21:00 Uhr ein, Fragen, Aspekte und Gedanken zum assistierten Suizid im offenen Gespräch zu bewegen. Sterbehilfe ist ein sensibles und herausforderndes Thema. Und Deutschland ist dabei, das dies rechtlich neu zu gestalten. Laut Bundesverfassungsgerichtsurteil soll künftig, unter gesetzlich noch zu schaffenden strengen Voraussetzungen, professionelle Hilfe zur…

Weiterlesen

Täuferische Selbstbilder und Fremdwahrnehmung

„Die Täufer - Fremdwahrnehmung und Selbstbilder im 16. und 17. Jahrhundert“ - so der Titel einer Tagung, die vom 1.-3. Oktober 2021 in Tübingen stattfindet, in gemeinsamer Verantwortung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern mit mennonitischer (PD Dr. Astrid von Schlachta), baptistischer (Prof. Dr. Andrea Strübind) und evangelisch-landeskirchlicher (Dr. Jonathan Reinert) Prägung. Das übergeordnete Ziel der Tagung ist es, die verstreute deutschsprachige…

Weiterlesen

Genealogie und Genetik in der Mennonitischen Familienforschung

Am 02.08.2021 präsentierte Hartmut Glück aus der Mennonitengemeinde Bammental/Sinsheim die Wanderungs-Geschichte seiner Familie "Denn wir haben hier keine bleibende Stadt". Seine Grundlage sind Erzählungen seiner Großeltern, Dokumente seines Vaters und Daten eigener Forschung. Fast 30 Teilnehmende hatten sich zugeschaltet, stellten Fragen, erzählten und knüpften neue Kontakte, um den Austausch vertiefen zu können. Beim nächsten Mal, am Montag, 06.09.2021 19:30-21 Uhr…

Weiterlesen