STE. MARIE-AUX-MINES – Vom 14. bis 18. September 2016 findet im elsässischen Ste. Marie-aux-Mines bereits das 22. europäische Patchwork-Treffen statt. Diese Veranstaltung ist inzwischen Teil des kulturellen Erbes der Region. Sainte-Marie-aux-Mines gilt als Wiege der Amischen Bewegung, benannt nach Jakob Amman, die weltweit auch für ihre Quilts berühmt geworden ist. Zu den 36 Ausstellern gehört auch der französische mennonitische Geschichtsverein AFHAM.

Es werden mehr als 1.200 textile Werke in 22 Ausstellungsorten ausgestellt. 22.000 Besucher werden erwartet. Dazu werden an diesen fünf Tagen zahlreiche Kurse und Vorträge angeboten. Weitere Informationen und Eintrittskarten gibt es unter  http://www.patchwork-europe.eu/index.php?language=DE

quiltsverbindenQuilts verbinden

Ebenfalls zu Gast bei der Patchwork Convention ist die Ausstellung „Quilts verbinden“. Diese erzählt von einer jungen Frau, die während und nach dem 2. Weltkrieg für den Widerstand arbeitete, verfolgte Menschen bei sich versteckte und Flüchtlingen half. Die kunstvollen und beeindruckenden alten, zerschlissenen Quilts, die sie dabei nutzte, sind in der Ausstellung zu sehen, in der auch die Lebensgeschichte dieser Frau erzählt wird.

Eine Geschichte, die von den 20 Original-Quilts in die Gegenwart getragen und außerdem von Bild- und Informationsmaterial aus jenen Jahren begleitet wird. In einem kürzlich auch auf Deutsch erschienenen biographischen Buch ist die ganze Geschichte nachzulesen.

Weitere Informationen hierzu unter
http://www.passingonthecomfort.nl/index.php/de/das-buch