SCHWARZENFELD – In ihrem Buch: „Teilen, was wir sind und haben. Als Kirche weltweit geben und empfangen“ beschreiben der Afrikaner Pakisa K. Tshimika und der Nordamerikaner Tim Lind von ersten Erfahrungen der Initiative: „Gaben teilen“ der Mennonitischen Weltkonferenz („Global Gift Sharing Project“). Das Buch ist soeben im Neufeld-Verlag erschienen.
Die Mehrheit der Christen lebt heute in Afrika, Asien und Lateinamerika, während die Leitung hauptsächlich von Nordamerika und Europa ausgeht. Zugleich vergrößert sich die Kluft zwischen arm und reich. Hinzu kommen hartnäckige Verhaltensmuster in den internationalen Beziehungen zwischen Kirchen und Gemeinden: Afrika, Asien und Lateinamerika werden häufig als »bedürftig«, Europa und Nordamerika als »wohlhabend« betrachtet. Als würden die Kirchen im Süden nur »empfangen« und die im Norden nur »geben«. Das Zeugnis der Bibel steht in krassem Widerspruch dazu: Alle haben etwas beizutragen, verfügen über Gaben, die sie der weltweiten Kirche – dem Leib Christi – schenken können. Jeder Teil dieses Körpers braucht die anderen.
Neben den biblischen Grundlagen gehen die Autoren in ihrem Buch „Teilen, was wir sind und haben. Als Kirche weltweit geben und empfangen“ eine Reihe herausfordernder Fragen an: Sind Gemeinden bereit, nicht nur zu geben, sondern auch zu empfangen? Und wie können Kirchen Hindernisse überwinden und teilen, was Gott ihnen anvertraut hat?
Dass es nun auf deutsch erscheint, ist auf die Initiative der Mennonitischen Weltkonferenz zurückzuführen, die diesen Titel als „Selection of the Year 2003“ für das „Global Anabaptist-Mennonite Shelf of Literature“ ausgewählt hat. Indem einzelne Buchtitel „auf das Regal gestellt“ werden, soll im Laufe von zehn Jahren eine gemeinsame Auswahl an Büchern entstehen, die von möglichst vielen täuferisch-mennonitischen Gemeinden auf der ganzen Welt gelesen werden und dadurch einen identitätsstiftenden und verbindenden Beitrag leisten.
Um einen ersten Eindruck von den spannenden und herausfordernden Inhalten dieses Buches zu gewinnen, kann man sich auf den Verlags-Seiten das erste Kapitel herunterladen.
Die Autoren haben außerdem Fragen für das vertiefende Gespräch in Gruppen vorbereitet, die sich auf die einzelnen Kapitel dieses Buches beziehen (s. Anlage). Dieses Material kann man sich kostenlos von der Website des Neufeld Verlages herunterladen. Dieser Service soll Gemeinden bei der Auseinandersetzung mit den Inhalten des Buches motivieren und den Einstieg in Gespräche möglichst leicht machen.
Bezug über den Neufeld Verlag oder direkt hier: