Unter dem Leitwort „Tradition ist Weitergabe des Feuers und nicht Verehrung der Asche“ lädt die Mennonitengemeinde Frankfurt gemeinsam mit der Evangelischen Freikirchlichen Gemeinde Tiergarten (Baptisten) zu einer Veranstaltungsreihe anlässlich des 500-jährigen Jubiläums der Täuferbewegung ein. Ziel ist es, das Erbe der radikalen Reformation zu würdigen und in ökumenischer Verbundenheit in die Zukunft zu blicken.
Den Auftakt bildet am Freitag, den 28. März, ein Vortrag mit Diskussion des baptistischen Theologen und Podcasters Jens Stangenberg. Er wird darlegen, wie die Täufer das Kirchenverständnis neu gedacht haben und warum ihre Impulse bis heute richtungsweisend sind.
Am Samstag, den 29. März, ist in den Räumen der Mennonitengemeinde (Eysseneckstraße 54) die Wanderausstellung „gewagt! – 500 Jahre Täuferbewegung“ zu sehen. Neben thematischen Führungen gibt es im Innenhof Gelegenheit zu Begegnungen bei Kaffee und Waffeln. Auch für Kinder werden Geschichten über mutige Täuferinnen und Täufer erzählt.
Den Abschluss der Feierlichkeiten bildet ein ökumenischer Festgottesdienst am Sonntag, den 30. März, um 14 Uhr in der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Tiergarten, gefolgt von einem Empfang.
Benjamin Isaak-Krauß von der Mennonitengemeinde Frankfurt betont die Aktualität des täuferischen Erbes: „Tradition ist Weitergabe des Feuers und nicht Verehrung der Asche. In diesem Sinne wollen wir uns mit den Herausforderungen der Gegenwart für Kirche und Gesellschaft auseinandersetzen.“
Interessierte aus allen christlichen Traditionen sowie neugierige Gäste sind eingeladen, teilzunehmen und miteinander ins Gespräch zu kommen.
https://www.mennoniten-frankfurt.de