Michael-Sattler-Friedenspreis 2016 für Christlich-Muslimische Friedensinitiative in Nigeria

BAMMENTAL - Der Michael-Sattler-Friedenspreis 2016 geht an die Ekklesiyar Yan'uwa a Nigeria (EYN) und ihre 2010 mit muslimischen Partnern gegründete „Christian and Muslim Peace Initiative” (CAMPI). Der Preis wird am Freitag 20.5.2016, 19 Uhr in Rottenburg am Neckar verliehen. Als Gäste aus Nigeria werden dazu erwartet: Ephraim Kadala (55), Pastor und Friedenskoordinator der EYN, und Hussaini Shuaibu (51), Fachhochschullehrer, Mediator…

Weiterlesen

Kurz verlinkt: Merk, Infobriefe und neue Webseiten

# Die MERK 2018 in Frankreich ist nun schon im Internet zu finden. Die 10. Mennonitische Europäische Regionalkonferenz wird vom 10. – 13. MAI 2018 in Hautefeuille im Großraum Paris stattfinden. Auf Facebook: https://www.facebook.com/cme2018/ Und im Netz: http://cme2018.com/de/ # Konflikttransformation und Friedenskultur Ein Artikel über ein neues Studienangebot am Bienenberg: https://www.kath.ch/newsd/259375/ # Infobrief Mennonitisches Friedenszentrum Der neue Infobrief 1-2016 erschien…

Weiterlesen

Gewaltfreiheit wirkt

BAMMENTAL - Das Deutsche Mennonitische Friedenskomitee hat sich an der Übersetzung und Veröffentlichung einer neuen Broschüre beteiligt: „55 Erfolge für die Gewaltfreiheit“. Manche denken, dass es geboten ist, militärisch gegen Feinde einzugreifen, weil es doch keine andere Möglichkeit gibt und wir „endlich etwas machen müssen!“.  Doch gibt es Alternativen. Das Heft zeigt, wie gut gewaltfreie Mittel über die letzten 100 Jahre…

Weiterlesen

Gewalt und Staatsgewalt – DIE BRÜCKE 1/2016 ist erschienen

LINKENHEIM-HOCHSTETTEN – Anfang Januar erschien die neue Ausgabe 1/2016 der täuferisch-mennonitischen Gemeindezeitschrift DIE BRÜCKE mit dem Hefttitel "Gewalt und Staatsgewalt". Krieg soll nach Gottes Gebot nicht sein, betonte 1948 die Weltversammlung der Kirchen unter dem Eindruck des Zweiten Weltkriegs. Doch angesichts von Terror, Bürgerkriegen oder humanen Katastrophen wird der Ruf nach militärischen Interventionen wieder stärker. Eine der Ausgangsfragen für die…

Weiterlesen

mennoFORUM Reformation und Gewaltfreiheit

HAMBURG - Am Freitag, 22. Januar, findet in der Mennonitenkirche Hamburg ab 18 Uhr wieder ein Forum aus der Themenreihe „Reformation und Gewaltfreiheit – aus täuferisch-mennonitischer Perspektive – im Dialog“ statt. Es diskutieren u. a. Prof. Dr. Andrea Strübind, Lehrstuhl für Kirchengeschichte und Historische Theologie, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg; Pastor Peter Jörgensen, Beauftragter am Sitz der Bundesregierung für die…

Weiterlesen

Neue Ausgabe von „Mennonite Your Way“

Anfang des Jahres erschien die dreizehnte Ausgabe von "Mennonite Your Way", gültig für die Jahre 2016 bis 2018. Das Adressverzeichnis mit über 1.700 Einträgen feiert nächstes Jahr bereits sein vierzigjähriges Bestehen. Die Idee von „Mennonite Your Way“ ist einfach. Wer ein Gästezimmer hat oder anderweitig bereit ist, auf Anfrage Gäste bei sich aufzunehmen, trägt seine Adresse in das nur gedruckt…

Weiterlesen