Feature
Mennonitin leitet ökumenisches Forum
Margot Käßmann würdigt historische Friedenskirche der Mennoniten
KREFELD - (apd) Die konsequente Gewaltfreiheit der Mennoniten als „Erbinnen und Erben der Täuferbewegung“ hat die Botschafterin des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für das Reformationsjubiläum 2017, Margot Käßmann, hervorgehoben. Die Theologin sprach auf dem bundesweiten Gemeindetag der
Rast und Auszeit – DIE BRÜCKE 3/2014 ist erschienen
LINKENHEIM-HOCHSTETTEN - Mitte Mai erschien die neue Ausgabe 3/2014 der täuferisch-mennonitischen Gemeindezeitschrift DIE BRÜCKE. „Rast und Auszeit“ hat sich das Redaktionsteam als Thema für diese Nummer ausgesucht, rechtzeitig vor dem Sommer.
Wurzeln und Wege – DIE BRÜCKE 1/2014 ist erschienen
LINKENHEIM-HOCHSTETTEN - Im Januar erschien die neue Ausgabe 1/2014 der täuferisch-mennonitischen Gemeindezeitschrift DIE BRÜCKE zum Thema "Wurzeln und Wege". Auf den theologischen Studientagen der AMG im Oktober ging es um die Wurzeln unseres Glaubens, um das Judentum, und wie wir
Musik – DIE BRÜCKE 6/2013 ist erschienen
LINKENHEIM-HOCHSTETTEN - Im November erschien die neue Ausgabe 6/2013 der täuferisch-mennonitischen Gemeindezeitschrift DIE BRÜCKE zum Thema "Musik - Wenn das Wort den richtigen Ton trifft". Darin auch ein Bericht zum Mennonitisch-Protestantischen Begegnungstag auf dem Weierhof und die Predigt von Andrea
Segen – DIE BRÜCKE 5/2013 ist erschienen
LINKENHEIM-HOCHSTETTEN - Anfang September erschien die neue Ausgabe 5/2013 der täuferisch-mennonitischen Gemeindezeitschrift DIE BRÜCKE zum Thema "Du sollst ein Segen sein". Als Menschen sind wir eingeladen, Gottes Segen zu empfangen, und dann anderen zum Segen zu werden.
Reinaldo Dyck wird neuer Missionssekretär
KARLSRUHE - Ab Dezember 2013 wird Reinaldo Dyck die Stelle als Missionssekretär des Deutschen Mennonitischen Missionskomitees übernehmen. Ralph Kunze beendet seinen Dienst und tritt in den Ruhestand.
Menno-Simons-Predigtpreis 2013 für Andrea Lange
HAMBURG - Der Menno-Simons-Predigtpreis des Jahres 2013 geht an Andrea Lange, mennonitische Theologin aus Mainz. Die Arbeitsstelle Theologie der Friedenskirchen im Fachbereich Theologie der Universität Hamburg verleiht Andrea Lange den Preis für ihre Predigt über das Schicksal der Hagar, Sklavin